Akten

Heidelberg Oktober 1986

Enthält: Die Mappe enthält Korrespondenz und Unterlagen in Zusammenhang mit Hans Jonas' Vortrag am 15.10.1986 zur 600-Jahr-Feier der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. HJ 7-19-22 ist das hs. korrigierte masch. Manuskript der Rede. Es entspricht fast vollständig der Druckfassung in Eike Wolgast (ed.), Die Sechshundertjahrfeier der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg 1986, während die Druckfassung in Wissenschaft als persönliches Erlebnis, Göttingen 1987, einige kleine Änderungen gegenüber dem Manuskript zeigt. HJ 7-19-16 ist ein Ausschnitt aus der Kopie einer Seite aus einer früheren Version des masch. Manuskriptes. HJ 7-19-27 enthält den Durschlag einer weiteren masch. Seite aus einer früheren Version des Manuskriptes und drei Blätter mit hs. Ausführungen zur Begründung menschlicher Verantwortung gegenüber der Natur. HJ 7-19-23 enthält hs. Ausführungen, die nicht für die endgültige Fassung verwandt wurden. HJ 7-19-24 ist eine Kopie des Typoskriptes einer englischen Übersetzung des Vortragstextes. Laut hs. Aufschrift von Hans Jonas handelt es sich um eine nicht-authorisierte Übersetzung, die in Heidelberg angefertigt wurde. Hans Jonas hat auf der ersten Seite einige hs. Korrekturen eingetragen. HJ 7-19-1 ist ein hs. Entwurf zu einem Brief an Gerhard Rau, HJ 7-19-2 der Durchschlag eines masch. Briefes an Rau, HJ 7-19-3 ist ein Avis der Dresdner Bank zu einem Scheck, bezogen auf den Unterländer Studienfonds der Universität Heidelberg. HJ 7-19-4 ist ein masch. Brief von G. Rau. Bei HJ 7-19-5 handelt es sich um einen masch. Brief von Gisbert Freiherr zu Putlitz mit der Einladung den ersten der drei Festvorträge in der das Jubiläumsjahr abschließenden Festwoche zu halten. HJ 7-19-15 ist der Durchschlag von Hans Jonas' masch. Antwort. HJ 7-19-6 ist ein masch. Brief von Josef Cohn, einen Termin beim Weizmann-Institut in Rehovoth betreffend. HJ 7-19-7 ist die Rechnung eines Reisebüros aus New Rochelle, HJ 7-19-8 die hs. notierte Adresse von Ezell Harris, HJ 7-19-9 ein Umschlag der Lincoln First Bank, HJ 7-19-10 ein hs. Zettel mit Flugzeiten und -preisen. HJ 7-19-11 ist ein masch. Brief von G. Rau. Die Stücke HJ 7-19-12 und -14 sind Durchschläge zweier masch. Briefe an Rau, HJ 7-19-13 der Durchschlag eines masch. Briefes an das Rektorat der Universität Heidelberg. Bei HJ 7-19-17 handelt es sich um die Kopie eines masch. Programmes zur Festwoche, bei HJ 7-19-18 um ein gedrucktes Jubiläumsjahresprogramm. HJ 7-19-19 ist eine gedruckte Einladungskarte zur Begrüßung der Repräsentanten deutscher und ausländischer Hochschulen am 17.10.1986, HJ 7-19-20 eine gedruckte Einladungskarte zum Festakt am 18.10.1986. HJ 7-19-21 ist ein hs. gewidmeter Sonderdruck von John Eccles mit Anstreichungen. Bei HJ 7-19-25 handelt es sich um Kopien von HJ 7-19-5 und -15. HJ 7-19-26 enthält eine hs. Liste von Adressaten von Sonderdrucken des Heidelberger Vortrages und eine hs. Liste der Personen, die den Sonderdruck bekommen haben. Auf der Rückseite der ersten Liste findet sich ein hs. Entwurf zu einem Brief an Ernst Pöppel.

Cohn, Josef
Eccles, John C. (John Carew), 1903 -
Harris, Ezell
Putlitz, G. zu (Gisbert), 1931 -
Pöppel, Ernst, 1940 -
Rau, Gerhard, 1934 -Universiät Heidelberg

Archivaliensignatur
PAKN, HJ Hans Jonas, HJ 7-19
Umfang
25 Stücke (94 Bl.) und 1 Sonderdruck und 1 Drucksache.
Bemerkungen
HJ 7-19-27 befand sich ursprünglich in Box 17 (als Mappe Nr. 1 der von Lore Jonas erstellten Liste).

Kontext
Hans Jonas >> Box 7
Bestand
PAKN, HJ Hans Jonas

Laufzeit
1986-1987

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 11:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archive der Universität Konstanz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1986-1987

Ähnliche Objekte (12)