Archivale

Diapositive Ägypten

Enthält:
5065/1: Gizeh, Sphinx und Pyramiden
5065/2: Totenmaske des Tutanchamun
5065/3 - 13: Serie Egypt lofor, Lehnert und Landrock, Lambelet Succ., Cairo
5065/3: Kairo, Zitadelle und Mohamed Ali Moschee
5065/4: Kairo, Kalifengräber (Barkouk Moschee)
5065/5: Ägyptisches Museum, Limestone Stele von Amenhet und seiner Frau
5065/6: Ägyptisches Museum, Holzstatue des Ka-Aper
5065/7: Gizeh, Cheops- und Chephren-Pyramiden
5065/8: Gizeh, Pyramiden mit Kamel und einem Beter
5065/9: Gizeh, Sphinx und Cheops-Pyramide
5065/10: Oberägypten, Kolosse von Memnon
5065/11: Grabkapelle des Nacht, Gemälde Weinbau und Weinlese
5065/12: Grabkapelle des Khabekhnet, Vornehme Damen beim Brettspiel
5065/13: Grabkapelle des Nacht, singende und tanzende Frauen

Archivaliensignatur
E 10/123 Nr. 5065
Umfang
Umfang/Beschreibung: 13 Diapositive farbig
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Amenemhet, Pharao

Indexbegriff Person: Ka-Aper

Indexbegriff Person: Khabekhnet

Indexbegriff Person: Lehnert & Landrock

Indexbegriff Person: Mohamed Ali

Indexbegriff Person: Nacht, nobler Ägypter

Indexbegriff Person: Tutanchamun

Indexbegriff Person: Fotograf/-in: Kusch, Eugen

Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Sakralbauten

Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Detailaufnahme

Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Friedhöfe

Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Skulpturen

Indexbegriff Sache: Klassifikation E 10-Bestände: Fotos, Dias und Negative

Kontext
NL Eugen Kusch
Bestand
E 10/123 NL Eugen Kusch

Indexbegriff Sache
Sphinx
Pyramide, Gizeh
Totenmaske
Moschee, Kairo
Gräber, Kalifen
Museum, Kairo
Stele
Statue, aus Holz
Kamel
Koloss
Grabkapelle
Weinbau
Brettspiel
Frau, Ägypten
Tänzerin
Indexbegriff Ort
Ägypten
Gizeh
Kairo, Ägyptisches Museum
Kairo, Kalifengräber
Kairo, Muhamed-Ali-Moschee
Kairo, Zitadelle
Luxor, Tal der Könige
Oberägypten

Laufzeit
1972

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1972

Ähnliche Objekte (12)