Abzug (Fotografie)
Dreschmaschine
Drescharbeiten auf einem landwirtschaftlichem Hof. Ein Mann und zwei Frauen arbeiten an einer Dreschmaschine, die im Innenhof einer größeren Hofanlage steht. An der Dreschmaschine ist ein Schild angebracht, auf dem "Standardwerk" geschrieben steht. Rechts steht eine Frau auf einem mit Getreide beladenen Karren und reicht Getreide auf die Dreschmaschine, auf der eine ältere Frau steht. Vorne ist eine weitere Karre zu sehen, auf der gedroschenes Stroh liegt. Links steht ein Mann mit Hut, der in Richtung Kamera schaut. Rechts neben ihm ist ein nach vorne laufender Treibriemen zu sehen.
Kontext: Dreschmaschinen lösten das aufwendige Dreschen von Hand ab und steigerten die Effizienz enorm. Als externer Antrieb wurden anfänglich Pferdegöpel, später Dampfmaschinen, Elektromotoren, Verbrennungsmotoren oder auch Traktoren genutzt. Region Bönninghardt, Ende 1950er Jahre
- Location
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventory number
-
broecheler-0254
- Language
-
Deutsch
- Acknowledgment
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Related object and literature
-
gehört zu Sammlung: Sammlung Bröcheler
- Classification
-
Foto (Quellentyp)
- Subject (what)
-
Schlagwort: Dreschmaschine (Zusatz)
Schlagwort: Frau (Zusatz)
Schlagwort: Dreschen (Zusatz)
Schlagwort: Mann (Zusatz)
Schlagwort: Getreide (Zusatz)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
unbekannt (Fotograf/in)
- (when)
-
1955-01-01-1959-12-31
- Delivered via
- Rights
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Last update
-
22.04.2025, 9:04 AM CEST
Data provider
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Abzug (Fotografie)
Associated
- unbekannt (Fotograf/in)
Time of origin
- 1955-01-01-1959-12-31