Bericht
Die Arbeitsmarktlage 2016: Ein Resümee
Inhalt: 1 Durch die Konjunkturverbesserung im Jahresverlauf 2016 zeigte sich auch die Arbeitsmarktlage deutlich stabiler als erwartet. 2 Die Arbeitslosenquote war mit 9,1 Prozent im Jahresdurchschnitt 2016 erstmals seit 2011 wieder rückläufig. 3 Für Frauen verlief die Arbeitsmarktentwicklung ungünstiger als für Männer. 4 In den vom Tourismus geprägten Bundesländern ist der Arbeitsmarkt insgesamt dynamischer. 5 Ausländische StaatsbürgerInnen haben deutlich instabilere Beschäftigungsverhältnisse und ein signifikant höheres Arbeitslosigkeitsrisiko im Vergleich zu österreichischen StaatsbürgerInnen. 6 Ältere haben ein vergleichsweise geringes Risiko, von Arbeitslosigkeit erfasst zu werden. Allerdings: Wenn 50- und Mehrjährige einmal arbeitslos werden, dann bleiben sie es relativ lange. 7 Im Jahr 2016 waren 64 Prozent des Arbeitskräftepotenzials mit maximal Pflichtschulbildung mindestens einen Tag lang beim AMS arbeitslos vorgemerkt. 8 Insgesamt wurden dem AMS 463.679 offene Stellen und 37.865 offene Lehrstellen zur Vermittlung gemeldet. Der Jahresdurchschnittsbestand offener Stellen stieg um 37,7 Prozent.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: AMS info ; No. 371
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Arbeitsmarktstatistik
Österreich
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Auer, Eva
Wach, Iris
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Arbeitsmarktservice Österreich (AMS)
- (wo)
-
Wien
- (wann)
-
2017
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Auer, Eva
- Wach, Iris
- Arbeitsmarktservice Österreich (AMS)
Entstanden
- 2017