Archivale

Bekämpfung der Schnaken. Spez.

Enthält: u. a. Korrespondenz mit dem Aktionskomitee zur Bekämpfung der Schnakenplage bzw. der Vereinigung zur Bekämpfung der Mücken- und Schnakenplage; Rundschreiben des Aktionskomitees, der Vereinigung betr. Witterungsbeobachtungen, vorzunehmende Maßnahmen usw.; Berichte über vorgenommene Maßnahmen zur Schnakenbekämpfung, u. a. Revision von Kellern, vorgenommene Kellerausspritzungen, Einsatz von Larviol, Abflammen; Bericht der Polizeiverwaltung (u. a. 13.3.1914 über den Versuch, die Schädlichkeit von Insektiziden für Nahrungsmittel nachzuweisen, Überprüfung durch das Chemische Untersuchungsamt); Aufteilung der Stadt in vier Bezirke für Kontroll- und Bekämpfungsarbeiten; Informationen, Angebote usw. von Insektiziden (u. a. Saprol, 1907; Floriainsektizid P 1057) durch die Chemische Fabrik Flörsheim Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim a. M.; Bekanntmachungen in der Wormser Zeitung (1906 - 1911); Besichtigung der Gemarkungsverhältnisse von Worms durch Hauptlehrer Friedrich Glaser, Mannheim (Aug. 1913); Kurse für das mit der Bekämpfung der Schnaken betraute Personal; Konzept des Protokolls der Sitzung des Aktionskomitees zur Bekämpfung der Schnakenplage in Baden-Baden am 18. April 1911 (3 Anlagen: Volksschul-Warte, Nr. 14 Jhrg. 3, mit Beitrag von Friedrich Glaser "Zur Naturgeschichte der Stechmücken oder Schnaken und deren Bekämpfung"; Entwurf zu einem Aufruf zwecks Sammlung von Geldmitteln; Informationsblatt: 'Bekämpfung der Schnakenplage in der wärmeren Jahreszeit'); Angebot der Baden-Badener Desinfektionsanstalt betr. Schnakenvertilgung (Jan. 1911); Protokoll der 1. Sitzung des Aktionskomitees (26.9.1910), weiteres Protokoll (12.10.1910) zwecks Vereinsgründung [Blätter teilw. verklebt]; Korrespondenz Stadt Worms / Kreisamt Worms zur Schnakenbekämpfung; Angebot der Fa. Rhenania, Chem. Consumwaren- und Seifensand-Fabrik Worms (Produkt: Lotol); Liste der 'ausgebrannten' Keller (März 1907); Korrespondenz mit dem Bürgermeister-Amt Straßburg i. E. (1906) zur Schnakenbekämpfung, auch mit der Stadt Frankenthal (1903)

Darin: gedr. Bericht über die Bekämpfung der Schnakenplage im Großherzogtum Baden, 1910/11; gedr. Bericht über den Stand der Schnakenbekämpfung (1 S., Überblick 1911, 1912, 1913); Briefkopf: M. Stadecker, Zigarren-Fabriken Worms (1914); Informationsblatt der 'Vereinigung zur Bekämpfung der Mücken- und Schnakenplage' betr. Aufklärung über die Schnakenentwicklung und Verpflichtung zur Vernichtung der Schnakenbrut (Mai, 1911; mehrfach, mit Titel- und Textkorrekturen); desgl. Informationsblatt über die Winterbekämpfung der Stechmücken und Schnaken (Nov. 1911); Werbe-, Informationsblätter der Chemischen Fabrik Flörsheim Dr. H. Noerdlinger; gedr. Polizeiverordnung des Kreisamtes Bensheim, die Bekämpfung der Schnakenplage betreffend (3.3.1911); desgl. von Mainz (17.1.1911); desgl. Mannheim (18.1.1911); Angebot der Gebrüder Holder, Maschinen-Fabrik, Metzingen (Schnaken-Bekämpfungsspritze, 1911), desgl. der Fa. Rheinpfälzische Maschinen- & Metallwaren-Fabrik, Ludwigshafen; Arbeitsprogramm und Methode der Schnakenbekämpfung (maschinenschriftl.; Vereinigung zur Bekämpfung der Mücken- und Schnakenplage); Schreiben vom 25.7.1911, Bund für Volgelschutz, Stuttgart (Kundgebung anl. des II. Deutschen Vogelschutztages in Stuttgart); gedr. Aufruf zur Bekämpfung der Schnakenplage (Feb. 1911, Arbeitsvorschrift (Jan. 1911); WZ. 1.9.1910 (Nr. 443); Pfälzer Presse, 26.7.1910 (Nr. 204, Mittags-Ausgabe) betr. Schnakenbekämpfung in Ludwigshafen; WZ 22.1.1909 (Nr. 40, Abendblatt; Kreisamt an die Bürgermeistereien betr. Schnakenbekämpfung, 16.1.1909); Wiesbadener Tagblatt (12.12.1908 Nr. 582, "Ein neues Kampfmittel gegen die Stechmücken", Sch. v. B.); als Manuskript gedruckt: Über die im Jahre 1905, 1906 und 1907 in Breslau getroffenen Maßnahmen zur Mückenbekämpfung (nach den an den Magistrat erstatteten Berichten), Breslau 1908 (Aus dem Hygienischen Institut der Königl. Universität Breslau.); gedr. Blatt betr. Beamtenrecht; gedr. Bericht des Chemisches Laboratoriums, Georg Boos, Schwetzingen (Venol; Reol); Sonderabdruck aus: Therapeutische Montashefte. Hg. Dr. Oscar Liebreich 1904, Beitrag: Über Vernichtung der Larven und Nymphen der Culiciden und über einen Apparat zur Petrolierung der Sümpfe, von Bruno Galli-Valerio und Jeanne Rochaz de Jongh.; gedr. Aufrufe zur Bekämpfung der Schnakenplage (1905, 1906) vom Aktionskomité zur Bekämpfung der Schnakenplage, von Julius Schultz; Druckschrift: Die Moskito- und Schnaken-Plage. Mittel zu ihrer Bekämpfung von Konrad Keller und Georg Boos, Schwetzingen, o.J.

Reference number
Stadtarchiv Worms, 005/1, 03380
Further information
Entnommen: Zur Verfilmung entnommen: Wormser Volkszeitung vom 22. Juni 1906

Erhaltung: einzelne Blätter verklebt

Context
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XVII. Gesundheitspflege >> XVII.08. Vorkehrungen gegen gesundheitsschädliche Einflüsse und Handlungen >> XVII.08.f. Gefährliche und lästige Tiere
Holding
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Date of creation
1903 - 1914

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1903 - 1914

Other Objects (12)