Gemälde
Krupp, Alfred
Schulterstück nach links, den Kopf im Viertelprofil, Blick zum Betrachter, mit braunen Augen, Stirnglatze, kurzem, grauem Haar, halblangem Bart, Vatermörder, schwarzem Halstuch, dunklem Mantel mit Kragen, vor ockerfarbenem Hintergrund. Die Ocker- und Grüntöne des Hintergrundes werden im grauen Haar und Bart wieder aufgenommen. Lichteinfall von rechts oben außerhalb des Bildes. Das Gesicht ist dadurch stark beleuchtet. Farbauftrag lasierend, im Bereich der Stirn des Dargestellten leicht pastoser Auftrag.
Bemerkung: Das Gemälde ist nicht signiert. Auf der Rückseite der Leinwandleiste handschriftlich mit schwarzem Stift: "Grün Julius Berlin" und mit Bleistift die Inventar-Nr. "73327", weiter unten in anderer Schrift mit Bleistift: "Alfred Krupp | Kruppzimmer". Auf beiliegendem Inventarzettel die Angabe: "übernommen aus Porträt-Sammlung" und "Herkunft unbekannt" sowie "Zugang 8.9.1955". Rahmung mit Hohlkehle und Herzlaubstab, rot grundiert und vergoldet, Maße: 48,5 x 39 cm. Julius Gustav Grün (1823-1896), Maler, hat das Porträt angefertigt.
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Inventarnummer
-
73327
- Weitere Nummer(n)
-
PT 10567 (Bestand-Signatur)
*04153 (Bildstellen-Nummer)
- Maße
-
390 x 310(BildinnerhlbderRhmung) mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
410 x 325(Keilrhmen) mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Leinwand; Ölmalerei
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Krupp, Friedrich: Krupp 1812-1912. - 1912
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Unternehmer (Beruf)
Erfinder (Beruf)
Hüttenwesen
Formen und Gießen
Metallbearbeitung/Maschinenbau
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Essen (Geburtsort)
Essen (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Grün, Julius Gustav (Künstler)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1880
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Friedrich Krupp AG, Essen. Herr und Frau Krupp von Bohlen und Halbach, Essen. Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Grün, Julius Gustav (Künstler)
Entstanden
- 1880