Akten

Feuerwehr Tübingen

Enthält u.a.:
- Schwäbisches Tagblatt vom 09.05.1956; Unfug führt zu öffentlichem Notstand. Was kann gegen die blinden Feueralarme geschehen?
- Schr. der Stadtpflege vom 18.01.1956 betr. Betrieb von Luftschutzsirenen für Feuer- und Katastrophenalarm
- Die Rechtstellung des Feuerwehrkommandanten von Regierungsrat Gerhard Müller, Stuttgart vom Dezember 1956
- Schr. des Regierungspräsidiums Südwürttemberg-Hohenzollen vom 06.09.1956 betr. Wahl und Amtsdauer der Feuerwehrkommandanten, Stellvertreter und Leiter der Abteilungen
- Schr. des Innenministeriums Baden-Württemberg vom 18.09.1956 betr. Fortbestehen der Kreisfeuerlöschverbände
- Amt für öffentliche Ordnung vom 11.05.1956; Bericht über die Einweihung des Feuerwehrerholungsheim St. Florian am Titisee am 10.05.1956
- Revisions-Untersuchungsberichte aus 1956 über Feuer- und Alarmanlagen sowie Motorspritzen
- Eilentscheidung des Oberbürgermeisters vom 14.11.1956 betr. Ersatz des nicht mehr einsatzfähigen Meldewagens der Freiwilligen Feuerwehr
- Verzeichnis der unter Denkmalschutz stehenden Gebäude in Tübingen vom 04.10.1956
- Feuerwehrunfälle des Wolfgang Zipperer am 29.07.1956; Otto Weimer am 12.01.1956; Eugen Lutz am 12.01.1956; Helmut Kost am 26.08.1956; Richard Sindlinger am 12.01.1956; Fritz Bauer und Eugen Genkinger am 19.03.1956

Archivaliensignatur
A 200/4252
Umfang
1 Faszikel

Kontext
A 200 Hauptaktei >> Öffentliche Einrichtungen. Wirtschaftsförderung >> Feuerwehr
Bestand
A 200 Hauptaktei

Indexbegriff Sache
Denkmäler, Liste 1956
Feueralarmanlage
Feuerwehr, Meldewagen
Feuerwehr, Motorspritzen
Feuerwehrkommandant
Feuerwehrunfälle
Indexbegriff Person

Provenienz
Ordnungsamt
Laufzeit
1956

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 08:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Tübingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Ordnungsamt

Entstanden

  • 1956

Ähnliche Objekte (12)