- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
MvSomer WB 3.5
- Maße
-
Höhe: 307 mm (Platte)
Breite: 246 mm
Höhe: 370 mm (Blatt)
Breite: 281 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: IHS; AD MAIOREM DEI GLORIAM; S. IGNATIUS DE LOIOLA. S. FRANCISCUS XAVERIUS.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. LXXI, 123, 6
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Buch
Christus am Kreuz
Engel
Heiliger
Mann
Gott
Franz Xaver (Heiliger)
Ignatius von Loyola (Heiliger)
ICONCLASS: IHS (Iesus Hominum Salvator) als Christussymbol
ICONCLASS: der Gründer des Jesuitenordens, Ignatius von Loyola; mögliche Attribute: Buch (mit Aufschrift: ad majorem Dei gloriam), Dämon, Drachen unter dem Fuß, Flammen, brennendes Herz, Kugel, IHS-Monogramm, Totenschädel (mit Krone), Tränen in den Augen, Fackel
ICONCLASS: der jesuitische Missionar Franz Xaver, mögliche Attribute: Kreuz, Kruzifix, brennendes Herz, Inder, Lilie, Fackel
ICONCLASS: Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1648-1672
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1648-1672