Soda

Soda

Soda in einem Glasgefäß mit Deckel, ein Rohstoff bei der Glasherstellung. "Die wichtigsten Rohstoffe zur Glasherstellung waren bis ins 18. Jahrhundert: Quarzsand (Kieselsäure), Soda (Alkalie), Pottasche (Alkalie) und Kalk (Kalkstein). Das Endprodukt war grünliches Glas. Die Pottasche wurde durch Auslaugen von Pflanzenasche mit Hilfe von Wasser, das in Töpfen verdunstete, gewonnen. Zur Herstellung von farblosem Glas wurden Entfärbungsmittel (Braunstein, Eisenoxyd, Kupferoxyd u.a.) beigefügt. Je nach Erfordernis sind dem Gemenge auch Glasscherben zur Veredelung beigefügt worden. Zur Herstellung von Bleikristallglas wird der Kalkstein mehr oder weniger durch Bleioxyd, Mennige, ersetzt". (Förderverein Heimatmuseum Quierschied e.V.). Von 1779 bis 1909 bestand in Quierschied eine Glashütte. Der Standort war dafür gut geeignet, da Roh- und Brennmaterial zur Glasherstellung in unmittelbarer Nähe vorhanden waren. Die Glashütte produzierte Tafelglas (Fensterglas) und in geringer Menge auch Hohlglas (Flaschen). Eine Besonderheit war das sog. Modellglas, ein Fensterglas, das nach außen gewölbt war. Man konnte von innen nach außen sehen, aber nicht umgekehrt. Hauptabsatzgebiet war das Saargebiet bis an Mosel und Rhein, aber auch nach Holland, Halle und bis nach Königsberg wurde Quierschieder Glas geliefert.
weitere Objektbezeichnung:

Rechtewahrnehmung: Heimatmuseum Quierschied | Digitalisierung: Heimatmuseum Quierschied

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Heimatmuseum Quierschied
Inventarnummer
2007HMQ465
Maße
H: 21 cm (Glas), D: 9 cm (Glasboden)
Material/Technik
Glas

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Glaser, Harald / Willi Kräuter: Industrieansiedlungen von den Anfängen der Industrialisierung bis zur Weltwirtschaftskrise. Eisen- und Stahlwerke, Glashütten, Eisenbahn, Saarbrücken, 1989
Dokumentiert in: Martin, Wilhelm: Quierschied. Seine Geschichte und seine Eigenart, Quierschied, 1956
Dokumentiert in: Müller, Rainer W.: Die Quierschieder Glashütte; in: Quierschied; die Gemeinde im Saarkohlenwald; ein Gemeindebuch mit Fischbach, Göttelborn und Camphausen, Quierschied, 1998

Klassifikation
Handwerk / Industrie / Handel (Sachgruppe)
Glasbläser (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1. Hälfte 20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Heimatmuseum Quierschied
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 09:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Heimatmuseum Quierschied. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Soda

Entstanden

  • 1. Hälfte 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)