Fotografie
Dr. Karl Gottfried Paul Döhle
Schwarz-Weiß Fotografie des Pathologieprofessors Dr. Karl Gottfried Paul Döhle (*6. Juni 1855 in Mühlhausen/Thüringen - gest. 7. Dezember 1928 in Kiel). Dr. Döhle lehrte seit 1889 am Institut für Pathologie in Kiel. Zunächst als Privatdozent und ab 1896 als Titularprofessor. 1907 bis 1909 war er als Prosektor für Pathologie tätig. 1909 wurde er zum ao. 1921 zum o. Professor für Pathologie ernannt. Er lehrte bis 1921 an der CAU. Die Döhle-Körperchen (Einschlüsse in Leukozyten), die er 1911 bei 30 Scharlach-Patienten entdeckte, sind nach ihm benannt. Auch das Döhle-Heller-Syndrom (ein Spätsymptom bei Syphilis) trägt seinen Namen.
- Location
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventory number
-
1956-269
- Other number(s)
-
Döhle, Paul 1 ; B 269-1956 (alte Inventarnummer)
- Measurements
-
Bildmaß: Höhe: 11 cm; Breite: 8,5 cm
- Material/Technique
-
Fotopapier; Schwarzweißfotografie
- Inscription/Labeling
-
Signatur: Stempel Wo: Rückseite Was: Schlesw.-Holst. Landesbibliothek
- Classification
-
Fotografie (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Profil (Seitenansicht) (Zusatz)
Ikonographie: Professor
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1. Viertel 20. Jahrhundert
- Delivered via
- Rights
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Last update
-
29.04.2025, 11:17 AM CEST
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Time of origin
- 1. Viertel 20. Jahrhundert