Bericht

"Evaluation der Gemeinschaftsaufgabe 'Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur' (GRW)" durch einzelbetriebliche Erfolgskontrolle: Endbericht

Die "Gemeinschaftaufgabe 'Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur' (GRW)" repräsentiert das wichtigste Instrument der Regionalpolitik in Deutschland. Das Förderprogramm gewährt nicht-rückzahlbare Zuschüsse als Anteilsfinanzierung für Investitionsprojekte von Betriebsstätten (und Kommunen) im GRW-Fördergebiet. Die Festlegung des Fördergebiets erfolgt anhand eines aus verschiedenen Teilindikatoren zusammengesetzten Strukturschwächeindikators und eines von der Europäischen Union festgelegten Anteils der in Fördergebieten lebenden Bevölkerung. Verantwortlich für die Auswahl der geförderten Projekte ist das jeweilige Land, in dem das GRW-Projekt beantragt wird.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: IWH Online ; No. 5/2020

Classification
Wirtschaft
Subject
Regionale Wirtschaftsstruktur
Projektbewertung
Regionalpolitik
Erfolgsfaktor
Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Brachert, Matthias
Brautzsch, Hans-Ulrich
Dettmann, Eva
Giebler, Alexander
Schneider, Lutz
Titze, Mirko
Event
Veröffentlichung
(who)
Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)
(where)
Halle (Saale)
(when)
2020

Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Brachert, Matthias
  • Brautzsch, Hans-Ulrich
  • Dettmann, Eva
  • Giebler, Alexander
  • Schneider, Lutz
  • Titze, Mirko
  • Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)

Time of origin

  • 2020

Other Objects (12)