Druckgraphik

[Grabmal von Giuliano de'Medici, Herzog von Nemours; The tomb of Giuliano de'Medici; Le tombeau de Giuliano de Medici; Deposito del Duca Giuliano de Medici [...]]

Urheber*in: Cort, Cornelis; Michelangelo; Michelangelo / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
CCort WB 3.57
Maße
Höhe: 423 mm (Blatt)
Breite: 276 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 1570 [Datierung der Platte]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [8, C. Cort].III.146.218 I
beschrieben in: Bierens de Haan 1948, S. 200 I
beschrieben in: Barnes 2010, S. Kat. 124
Teil von: Grabmäler der Medici / The Tombs of the Medici, C.Cort, 4 Bll., NHD [8, C. Cort].III.145.216-219
hat Vorlage: Nach dem Grabmal von Michelangelo (Florenz, San Lorenzo, Neue Sakristei)

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Allegorie
Architektur
Frau
Grabmal
Mann
Mausoleum
Nacht
Skulptur
Personifikation
Tag
Medici
ICONCLASS: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
ICONCLASS: Halbsäule, Pilaster (Architektur)
ICONCLASS: Epitaph
Florenz, San Lorenzo
Bezug (wo)
Florenz; Firenze; Florence

Ereignis
Herstellung
(wann)
1570
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Michelangelo (1475-1564) (Architekt)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1570

Ähnliche Objekte (12)