Druckgrafik
Banks, Joseph
Halbfigur sitzend, geringfügig nach rechts gewandt, Kopf en face, in einem Innenraum. Dargestellter mit Jabot, Jacke mit Stehkragen und großen achteckigen Knöpfen, Schärpe diagonal über der rechten Schulter und großem Orden in Form eines achteckigen Sterns an der linken Brust. Die linke Hand in den Schoß gelegt, in der rechten ein Buch haltend und auf ein Kissen vor ihm gelegt. Im Vordergrund auf einem Tisch ein zepterförmiger Stab, ein von Hand beschriebenes Blatt Papier und ein Tablett mit drei Tintenfässern, im rechten stehen zwei Schreibfedern, davor auf dem Tablett liegend ein Brieföffner. Die Rückenlehne des Sessels des Dargestellten ist von Nieten gesäumt und von einem Wappen bekrönt. Im Hintergrund ein Kamin. Am unteren Bildrand links und rechts die Künstleradressen. Darunter mittig und verschnörkelt vier Zeilen mit biografischen Angaben zum Dargestellten.
Bemerkung: Blatt mit der Darstellung und den biografischen Angaben auf ein größeres Blatt aufgeklebt. Auf der Vorderseite dieses größeren Blatts aufgedruckt: "London Published 1812, by N. Schiavonetti, No.12, Michael's Place, Brompton.".; Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus.
Personeninformation: englischer Naturforscher u.Botaniker; nahm zs. mit dem Botaniker Daniel Solander an der 1. Weltumsegelung von James Cook (1768-1771) teil Engl. Porträtmaler
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 00138/05 GF (Bestand-Signatur)
Pt C 215 (Altsignatur)
- Maße
-
433 x 344 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
505 x 380 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Radierung
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Roxburgh, William: Plants of the coast of Coromandel. - 1795 - 1819
Publikation: Hostoun, William: Reliquiae houstounianae ... - 1781
Publikation: Banks, Joseph: Supplément au voyage de M. de Bougainville, ou journal d'un voyage autour*. - 1773
Publikation: Banks, Joseph: Catalogus bibliothecae historica naturalis Josephi Banks
Publikation: Banks, Joseph: A short Account of the cause of the disease in corn, called by farmers t*. - 1805
Publikation: Banks, Joseph: Illustrations of the Botany of Capt. Cook's Voyage Round the World in H. M*
Publikation: Roxburgh, William: Plants of the coast of Coromandel
Publikation: Anderson, James: Five letters to Sir Joseph Banks, Baronet, on the subject of Cochineal I*. - 1787
Publikation: Anderson, James: Five letters to Sir Joseph Banks, Baronet, on the subject of Cochineal I*. - 1788
Publikation: Filature, commerce et prix des laines en Angleterre ou correspondance sur ces matières. - 1790
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Botaniker (Beruf)
Naturwissenschaftler (Beruf)
Forschungsreisender (Beruf)
abc: Naturwissenschaft
Botanische Präparate
Pflanzen
- Bezug (wo)
-
London (Geburtsort)
London (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Formherstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1812
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- ca. 1812