Archivale
Rentverschreibung
Darin: [Rückvermerk:] hic Rectoris [...] cap. sancti Anthony, No. 1. [Rückvermerk:] Haec de quibus hic sit mentio sunt redempte, Sed ut videat modus [...]. [Rückvermerk:] Locul. 203. Kapelle ad S. Antonium, N. 17. [Rückvermerk:] XIII, No. 357.
Enthält: Johan Hanenkamp und seine Ehefrau Else verpflichten sich zur jährlichen Zahlung einer Rente von 6 Schillingen aus ihrem Haus bei der Martinikirche und von 3 Schillingen aus dem Haus des Gert Luterman in Warendorf und zahlen 4 1/2 Mark an die Priester Herman Hesselman, Johan Dreyer, Bernt Redegelt und Rotger Harnsmeker und deren Nachfolger mit der Auflage, jährlich 4 Memorien, nämlich am Abend nach Allerseelen die Vigilia und am nächstfolgenden Tag die Seelenmessen zu halten. Zeugen: Otto Peck und Hermann de Amptman.
- Archivaliensignatur
-
C-Antonius, Urk. Nr. 14
- Formalbeschreibung
-
Siegel fehlt!
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis: Repertorium des Archivs, Nr. XIII, 357, S. 293
- Kontext
-
Antoniushospital >> Urkunden
- Bestand
-
C-Antonius Antoniushospital
- Laufzeit
-
5. Oktober 1475
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:06 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 5. Oktober 1475