Urkunden
A1: Johann Mendel zu Steinfels, Dekan des kaiserlichen Stifts zur Alten Kapelle in Regensburg. A2: Laurenz Schadt, Altherr des kaiserlichen Stifts zur Alten Kapelle in Regensburg. A3: Kapitel des kaiserlichen Stifts zur Alten Kapelle in Regensburg . E: Abt Friedrich und Konvent des Klosters Ensdorf. Vertauschung des stiftseigenen Hofs zu Wolfsbach und eines jährlichen Zinses von 60 Regensburger Pfennigen, den A1 - A3 jährlich vom Kloster Ensdorf gehabt haben, gegen die klostereigenen Güter beim Kloster Pettendorf im Landgericht Burglengenfeld, nämlich einen Hof zu Haselhof und den Holzwachs am Berg dabei, dann ein Gütl zu Harreshof, dann 2 Weingärten, genannt die Weidner, bei Reifenthal.
- Archivaliensignatur
-
Fürstentum Obere Pfalz, Kloster Ensdorf Urkunden 625
- Formalbeschreibung
-
Or.; Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: Stift zur Alten Kapelle in Regensburg
Originaldatierung: geben an pfintztag Leodegarii des heyligen martrers 1516.
- Kontext
-
Fürstentum Obere Pfalz, Kloster Ensdorf Urkunden >> Kloster Ensdorf Urkunden
- Bestand
-
Fürstentum Obere Pfalz, Kloster Ensdorf Urkunden
- Laufzeit
-
2. Oktober 1516
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 12:05 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 2. Oktober 1516