Artikel

Regionale Unterschiede in China: Konvergenz noch zu schwach

Im Verlauf der rasanten wirtschaftlichen Entwicklung Chinas haben sich enorme regionale Unterschiede herausgebildet. In der leistungsstärksten Provinz (Shanghai) war das Pro-Kopf-Einkommen 2007 fast zehnmal so hoch wie in der wirtschaftlich schwächsten Provinz (Guizhou). Eine Verringerung der Disparitäten zwischen den Provinzen ist bisher nicht erkennbar. Etwas anders ist die Situation auf der Ebene kleinerer Regionen - der Ebene der Verwaltungskreise. Hier zeigt sich eine gewisse Tendenz zur Annäherung der Pro-Kopf- Einkommen, allerdings handelt es sich dabei um einen sehr langsamen Prozess. Eine spürbare Beschleunigung wird wohl nur eintreten, wenn die eingeleiteten regionalpolitischen Maßnahmen längerfristig durchgehalten und noch verstärkt werden.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 77 ; Year: 2010 ; Issue: 25 ; Pages: 11-14 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Classification
Wirtschaft
Macroeconomic Analyses of Economic Development
Other Spatial Production and Pricing Analysis
Subject
China
Economic growth
Regional convergence
Räumliche Verteilung
Wirtschaftliche Konvergenz
China

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kholodilin, Konstantin A.
Girardin, Eric
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(where)
Berlin
(when)
2010

Handle
Last update
10.03.2025, 11:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Kholodilin, Konstantin A.
  • Girardin, Eric
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Time of origin

  • 2010

Other Objects (12)