Artikel

Regionale Konvergenz: Der ländliche Raum schlägt sich gut

In Deutschland hat seit dem Jahr 2000 eine spürbare Konvergenz zwischen städtischen und ländlichen Regionen stattgefunden. Dieser Befund überrascht, da zuletzt vermeintlich abgehängte Regionen und scheinbar wachsende räumliche Disparitäten die öffentliche Diskussion bestimmten. Entgegen der verbreiteten Wahrnehmung wurde die räumliche Konzentration der Bevölkerung durch die Wanderung in die Städte bislang aber nicht von einer vergleichbaren Zentralisierung der Wirtschaftsaktivität begleitet. Der ländliche Raum konnte seinen Anteil am deutschen Bruttoinlandsprodukt vielmehr konstant halten, sodass sein Rückstand je Einwohner gegenüber den Wirtschaftszentren schrumpft. Die an sich erfreuliche Konvergenz begünstigt jedoch nicht alle ländlichen Regionen gleichermaßen - und die demografi sche Entwicklung spricht auch gegen eine langfristige Stärkung ländlicher Regionen.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 98 ; Year: 2018 ; Issue: 6 ; Pages: 433-438 ; Heidelberg: Springer

Classification
Wirtschaft
Regional Economic Activity: Growth, Development, Environmental Issues, and Changes
Economic Development: Urban, Rural, Regional, and Transportation Analysis; Housing; Infrastructure

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Röhl, Klaus-Heiner
Event
Veröffentlichung
(who)
Springer
(where)
Heidelberg
(when)
2018

DOI
doi:10.1007/s10273-018-2312-9
Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Röhl, Klaus-Heiner
  • Springer

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)