Archivale
Korrespondenz des Landtagspräsidenten Camill Wurz: E
Enthält:
- Herbert C. Ebeling, Heidelberg: Zusendung von Informationsmaterial zum Rechtsradikalismus und die NPD;
- Irma Eberhard, Heidelberg: Beschwerde gegen den Justizminister Schieler und gegen verschiedene gerichtliche Entscheidungen;
- Eberl, München: Beschwerde wegen des nicht spielens von Hymnen gegen den Süddeutschen Rundfunk;
- H. Eberle, Konstanz: Konstanz bei der Verwaltungsreform;
- Ernst Ege, Stockach: Stellenzulage für Verwaltungsbeamte;
- Hermann Egelhof, Oberurbach: Zinszahlungen für Kredite des Landes Baden-Württemberg;
- Artur Ehlert, Heilbronn: Beschwerde gegen neu zu bauende Häuser in Bonn und gegen die Kluft zwischen den Parteien;
- Udo Ehrenfeld, Tübingen: Bildungsinitiative für den Landtag;
- Roland Eichberger, Reutlingen: Petition zur Verbesserung des Stellenschlüssels der Referatsleiter des Landesvermessungsamts;
- Alfred Eigenbrodt, Stuttgart: Fusion öffentlich-rechtlicher Anstalten und Gesellschaften mit Kapitalbeteiligung;
- Elektrotechnischer Verein Württemberg im VDE e.V., Stuttgart: Festlegung der Abschlüsse an Ingenieur-Fachhochschulen im Fachhochschulgesetz;
- Elternbeirat der Evangelischen Kindergärten der Südstadt, Karlsruhe: Verabschiedung des Kindergartengesetzes;
- Bürgermeisteramt der Stadt Ellwangen: Gutachten "Die Stadt Ellwangen und ihr Einzugsbereich - Struktur und Entwicklungsbedingungen";
- Gerhard Elschner, München: Zusendung eines Fundstückes;
- Landrat des Landkreises Emmendingen, Emmendingen: Bau einer festen Straßenbrücke über den Rhein bei Sasbach - Marckolsheim;
- Joachim Emmerich, Groß-Umstadt: Arbeitspapier zu Fragen des Bildungswesens für den Landtag;
- Bürgermeisteramt der Stadt Engen im Hegau: Beschluss zum Anhörungsverfahren zur Neuordnung von Gerichtsbezirken in der ordentlichen Gerichtsbarkeit;
- Bürgermeisteramt der Gemeinde Enzberg: Zusendung einer Adressenliste des Finanzausschusses;
- Bürgermeisteramt der Stadt Eppingen: Zusendung des Gesetzentwurfs über das Friedhofs- und Leichenwesen;
- Eppinger-Verlag, Schwäbisch Hall: Zeitschrift "Hohenlohe heute" für den Landtag;
- Emil Erlenbusch, Backnang: Förderung des Sports;
- Oberbürgermeister der Stadt Esslingen: Beschluss des Gemeinderats gegen die Auflösung des Arbeitsgerichts Esslingen;
- Bürgermeister der Stadt Ettenheim: Dankschreiben;
- Eugenie Etter, Wannweil: Beibehaltung der deutschen Städtenamen Königsberg und Breslau;
- Oberbürgermeister der Stadt Ettlingen: Anlage eines Flugplatzes auf der Gemarkung Malsch;
- Eurod/DAC, Freiburg: schulfreie Tage zum Besuch der 10. DIDACTA;
- Europäisches Naturschutzjahr 1970 Aktionsgemeinschaft für Baden-Württemberg, Stuttgart: europäische Naturschutzdeklaration für den Landtag;
- Evangelische Akademie Bad Boll: Beschluss der Sozialarbeiter-Tagung Bad Boll zur Funktionalreform, Einladungen zu Tagungen, Stellungnahmen zum den Themen Spiel und Freizeitanlagen und kritische Finanzlage der Akademie, Broschüre "Urlaub für Bildung?" und Zusendung von Informationsmaterial zum Thema Staat, Gesellschaft und Demokratie;
- Evangelische Akademie Baden, Karlsruhe: Tagungsprogramm der Akademie;
- Evangelische Akademie Loccum: Adressenliste für eine Theatertagung;
- Evangelische Akademikerschaft in Deutschland, Stuttgart-Bad Cannstatt: Beschluss "Zur gegenwärtigen Lage in der Bundesrepublik" für die Landtagsabgeordneten;
- Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen in Württemberg, Stuttgart: Beschluss zu den Entwürfen für ein Kindergartengesetz;
- Evangelische Kirchengemeinde, Heilbronn-Neckargartach: Beschluss zur Lage der Kindergärten;
- Ausbildungszentrum der Evangelischen Landeskirche in Baden, Freiburg: Zusendung des Hochschulgesamtplans II;
- Evangelischer Landesverband für Kinderpflege in Württemberg, Stuttgart: Beschluss zur Finanzierung der Kindergartenarbeit;
- Evangelische Nachbarschaftshilfe, Stuttgart: in ungenannter Sache; - Evangelischer Oberkirchenrat, Karlsruhe: Beschluss der Landessynode zur evangelischen Kindergartenarbeit, Fachhochschulen, Hochschulgesamtplan I und Broschüre über die Evangelische Landeskirche in Baden;
- Evangelisches Pfarramt Säckingen: Zuschuss zur Durchführung einer Familienfreizeit;
- Evangelisches Seminar für Wohlfahrtspflege und Gemeindedienst, Freiburg: Beschluss zum Fachhochschulgesetz;
- Evangelische Studentengemeinde Stuttgart: Forderung des Rücktritts von dem Landtagsabgeordneten Wilhelm Gutmann wegen seines Verhaltens am 9. November 1938;
- Landeselternbeirat Baden-Württemberg, Weinheim: Synopse zur Novellierung des Schulverwaltungsgesetzes;
- Gesamtelternbeirat der Stadt Stuttgart: Beschluss zur Erhöhung der Zuschüsse zum Schulhausbau;
- Elternbeirat der Theodor-Heuss-Schule, Baden-Baden: Zusendung der Landtagsdrucksache "Bericht an den Landtag über den Stand des Modell- und Versuchsprogramms einschließlich der finanziellen Auswirkungen";
- Elternbeirat des Peutinger-Gymnasiums, Ellwangen: Überfüllung des Peutinger-Gymnasiums;
- Elternbeirat am Friedrich-Abel-Gymnasium, Kleinglattbach: Beschluss zum Numerus clausus;
- Elternbeirat am Kepler-Gymnasium in Freiburg, Kappel: Beschlüsse zur Reform der Lehrerausbildung und zum Schülerstreik im April 1970;
- Elternbeirat der Böblinger Grund- und Hauptschulen: bestmögliche Bildung und Erziehung von Kindern;
- Elternbeirat des Deutschorden-Gymnasiums, Bad Mergentheim: Schaffung neuer Lehrerplanstellen;
- Elternbeirat des Eugen-Bolz-Gymnasiums, Rottenburg: Numerus clausus und Zentralabitur;
- Elternbeirat des Gymnasiums Korntal: geplante Lehrerausbildung nach der Vereinbahrung der Kultusministerkonferenz;
- Elternbeirat des Liselotte-Gymnasiums, Mannheim: Schülerstreik in Mannheim;
- Elternbeirat des Max-Planck-Gymnasiums Karlsruhe: mündliche Anfrage zur Einführung des Sexualkundeunterrichts beim Max-Planck-Gymnasium in Karlsruhe;
- Elternbeirat des Gymnasiums Nürtingen: Zulassungsbeschränkungen an den Universitäten des Landes Baden-Württemberg;
- Elternbeirat des Schelztor-Gymnasiums, Esslingen: fehlende Lehrkräfte am Schelztor-Gymnasium;
- Elternbeirat der Realschule Wiesloch: Beschluss für einen Schulhausneubau
- Archivaliensignatur
-
Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, LA 2/102 Bü 16
- Alt-/Vorsignatur
-
LT BW Box 15 und 17 (Präsidium und Verwaltung)
- Umfang
-
1 Bü (5 cm)
- Kontext
-
Landtag von Baden-Württemberg: Landtagspräsidenten Camill Wurz und Erich Ganzenmüller (5.-7. Landtag) >> Korrespondenz des Landtagspräsidenten
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, LA 2/102 Landtag von Baden-Württemberg: Landtagspräsidenten Camill Wurz und Erich Ganzenmüller (5.-7. Landtag)
- Laufzeit
-
1968-1972
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
21.11.2025, 15:24 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1968-1972