Ereignisbild

Preußische Ulanen verfolgen zwei badische Freischärler

Die Tuschzeichnung zeigt zwei flüchtende Freischärler. Dabei führt der ältere den jugendlichen an der Hand. Im Hintergrund ist diffus eine Gruppe Preußischer Ulanen dargestellt, welche die beiden Revolutionäre verfolgen.

Die Tuschzeichnung wurde in eine Lithographie überführt und gemeinsam mit vier anderen Motiven noch 1849 im Berliner Verlag L. Lentze unter dem Titel „Die Preussen kummen“ veröffentlicht. Die fünf Szenen zeigen die Verfolgung, Festnahme und Tötung flüchtender Revolutionäre im Zuge des Vormarschs der Bundestruppen auf die Festung Rastatt.

Der Maler und Graphiker Friedrich Kaiser (Lörrach 21.01.1815 - Berlin 13.10.1890) war auf Seiten der Bundestruppen Chronist der Badischen Revolution von 1848-1849. Er fertigte zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und einen mehrteiligen Zyklus von Aquarellzeichnungen an. Die in Leipzig erscheinende „Illustrirte Zeitung“ publizierte viele Holzschnitte nach Friedrich Kaisers Zeichnungen zur Badischen Revolution.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Graphik
Inventarnummer
2004/610-13
Maße
Breite: 16.8 cm, Höhe: 14.5 cm (Blatt)
Höhe: 29.1 cm, Breite: 42.6 cm (Passepartout)
Material/Technik
Papier; Sepia ; gezeichnet

Ereignis
Herstellung
(wer)
Friedrich Kaiser
(wann)
1849

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Ereignisbild

Beteiligte

  • Friedrich Kaiser

Entstanden

  • 1849

Ähnliche Objekte (12)