Gliederung

Kurfürstenstraße

Die neuangelegte Straße erhielt am 11. Februar 1887 ihren Namen: “Die am Hause des Andr. Müller an der Kölnstr. beginnende, zwischen dem Hause des Thierarztes Heckhausen u. dem Citadellgraben durchführende neue Str.” [II-589, 26v; Ratsprot. 1885-93, S. 100.] Dinstühler: seit 11.02.1887 bis > 2000 Kernstadt zuvor: Neuanlage „Den Vorschlägen der Stadterweiterungskommission entsprechend erklärt Versammlung sich damit einverstanden, daß (…) die am Hause des Andr. Müller an der Kölnstraße beginnende und zwischen dem Hause des Thierarztes Heckhausen und dem Citadellgraben weiterprojecirte Straße „Kurfürstenstraße“ (…) genannt werde.“* Diesen Namen trug zunächst auch das später in Breslauer Straße umbenannte Teilstück. - Der Name bezieht sich auf die Kurfürstenwürde, die die Herzöge von Jülich-Berg seit 1690 als Regenten des Kurfürstentums Pfalz und seit 1777 auch für Bayern innehatten. * Stadtrat v. 11.02.1887.

Kontext
Bauakten
Bestand
III-Bau Bauakten

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Jülich. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)