Nachlässe

Schreiben württembergischer Minister und Abgeordneter an den Fürsten Hermann.

Enthält: 1. Mitteilung von E. Geßler, Führer der Stimme für den abwesenden Fürsten in der 1. württembergischen Kammer: Verabschiedung des Kirchengesetzes, 9.1.1862; 2. E. Geßler: Beratung des Handelsvertrags mit Baden, 8.8.1862; 3. E. Geßler: Standesherrliche Angelegenheiten; Wahl des Fürsten zum Vizepräsidenten der 1. württembergischen Kammer, 10.2.1872; 4. E. Geßler: Güterzusammenlegungsgesetz u.a., 22.2.1872; 5. E. Geßler: Gefahren für die 1. württembergische Kammer, 19.1.1874; 6. E. Geßler: Allgemeine politische Mitteilungen, 8.8.1876; 7. Amtspfleger Eggert: Beratungen der Finanzkommission, 9.6.1877; 8. Staatsminister Sick: Besetzung der Oberamtsstelle in Gerabronn, 31.1.1878; 9. Staatsminister Sick: 19.7.1878. Mit Konzept der Antwort; 10. Staatsminister Sick: Verordnung über die Hegezeit des Wildes, 17.8.1878; 11. Staatsminister Sick: Dankschreiben nach Besuch in Langenburg, 4.6.1879; 12. Staatsminister Sick: Viehseuchengesetz, 31.12.1880; 13. Staatsrat von Gaerttner: Verleihung des Hofratstitels an fürstliche Beamte, 1880; 14. Direktor Riecke: Übersendung von Literatur über Armenwesen und Stellungnahme in Steuerfragen, 9.3.1882; 15. Staatsminister Renner: Gesetz über die Abänderung der Jagdkarten, 16.11.1882; 16. Amtspfleger Eggert, Gerabronn: Kandidatenaufstellung zur Landtagswahl, 16.11.1882; 17. Faber, Stuttgart: Kandidatenaufstellung zur Landtagswahl, 23.11.1882; 18. Staatsminister Renner: Termin der Ständeversammlung, 26.12.1882; 19. Staatsminister Renner: Aufnahme des Assessors Binz in den Staatsdienst, 7.4.1884; 20. Staatsminister Sarwey: Aufnahme amtlicher Annoncen in die Hohenloher Zeitung, 16.5.1884; 21. Staatsminister Sarwey: Ablehnung einer Einladung nach Langenburg, 18.8.1884; 22. Kammerpräsident Riecke: Verhandlungen des württembergischen Landtags, 2.4-6.12.1885; 23. Staatsminister Renner: Geburtstagsglückwunsch, 1.9.1885; 24. Kammerpräsident Riecke: Mitteilung über seine Berufung in den Geheimen Rat, 31.3.1886; 25. Staatsminister Schmid: Einberufung des württ. Landtags, 7.1.1889; 26. Staatsminister Schmid: Über die angelaufene Wahlkampagne, 6.2.1890; 27. Staatsminister a.D. von Linden: Über die politische Lage, 13.9.1890; 28. Präsident von Gemmingen: Mitteilung über die Landtagsverhandlungen, 31.5.1891; 29. Finanzminister Riecke: Dankschreiben für Glückwünsche zur Ernennung, 18.10.1891; 30. Staatspräsident Mittnacht: Besichtigung der neuen Bahnlinie Blaufelden-Langenburg, 21.5.1892; 31. Staatspräsident Mittnacht: Besuch in Langenburg, 16.6.1892; 32. Staatsminister Schmid, Stuttgart: Intervention in einer Bauangelegenheit, 25.7.1892.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Bü 121
Extent
1 Fasz.
Dimensions
Folio (Höhe x Breite)
Language of the material
Deutsch

Context
Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 3. Politische Angelegenheiten im Reich und in Württemberg. >> 3.1 Politische Angelegenheiten
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Indexentry person

Date of creation
1862-1892

Other object pages
Rights
Last update
08.02.2023, 2:03 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Nachlässe

Time of origin

  • 1862-1892

Other Objects (12)