Urkunden
Peter Haas von Sulmingen stellt der Äbtissin Barbara, der Priorin und dem Kv. des Gotteshauses H. einen Revers aus über die Belehnung auf seinen Leib mit der frei eigentümlichen Taverne und dem zugehörigen Gut zu Mietingen und mit 7 Viertel Acker um Sulmingen. Von der Taverne sind 3/13 Maß Ungeld zu entrichten; das Gut, bestehend aus Haus, Stadel, Garten (zwischen Geori Gerster, der G. und Michel Haas), 15 1/2 J. Acker und 11 T. Wiesmad, gültet jährlich als Heu- und Hauszins 4 fl 40 kr, 3 Malter 6 Metzen Roggen, 1 Malter 9 Viertel 1 Metzen Haber, 60 Eier, 4 H. und 1 Henne. Der Acker gibt Roggen und Haber nach der Esch. Das Gut darf nicht verändert, noch weiter belastet werden, außer daß er Jerg Storr, seinem Nachbarn, "Steg und Weg aller Notturft nach geben muß"; bei Fall ist Hauptrecht zu geben; als Leibeigener ist er gerichts-, bot-, reis-, dienst (mit dem Pflug)- und steuerbar. Das Kl. ist nicht verpflichtet, Brenn- und Bauholz kostenlos zu liefern.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 456 U 72
- Kontext
-
Heggbach, Zisterzienserinnenkloster >> 1. Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 456 Heggbach, Zisterzienserinnenkloster
- Indexbegriff Person
-
Barbara, s. Heggbach
Gerster, Geori
Haas, Michel
Haas, Peter
Heggbach, Barbara Gräter; Äbtissin
Storr, Jerg
- Indexbegriff Ort
-
Mietingen BC
Salem FN; Kloster
Schemmerberg : Schemmerhofen BC; Herrschaft
Sulmingen : Maselheim BC
- Laufzeit
-
1628 Januar 27
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1628 Januar 27