Fotografie

Neusser Jägerkorps: Eichenlaub, 1896

Das Korps der jungen Männer, 1896 Auf dem Bild sind drei Mitglieder des Jägerzugs „Eichenlaub“ um 1896 zu sehen: v.l. Wilhelm Kirschbaum, Wilhelm Heiertz und Jakob Hamacher. Alle drei sehen noch sehr jung aus. Tatsächlich war das Jägerkorps in dieser Zeit das Korps, in dem vor allem unverheiratete Männer Mitglied waren. Nach der Heirat wechselten die Schützen dann ins Grenadierkorps. In einem Artikel über das Winterfest des Jägerkorps beschrieb die Neusser Zeitung vom 28. Dezember 1888 das Verhältnis von Jägern und Grenadieren. „Das Jägercorps hat das Vorrecht der Jugendlichkeit für sich, während das Grenadiercorps schon mehr das Alter der ehrsamen und gesetzten Väter und Mütter repräsentiert. Wer erinnert sich nicht mit Freuden der schönen Zeit, da er selbst noch in der kleidsamen Uniform als Jäger zum ersten Male den Schützenzug mitmachte? Die meisten älteren Kirmesfreunde haben auch wohl ihre Carriere im Schützencorps bei den Jägern begonnen und sind später, nachdem sie sich ein Weib genommen, d. h. der Ernst des Lebens an sie herangetreten war, zu den Grenadieren übergegangen.“ Bild: Rheinisches Schützenmuseum Neuss

0
/
0

Standort
Rheinisches Schützenmuseum Neuss
Sammlung
Fotografien
Inventarnummer
6000/72
Material/Technik
Fotografiert

Verwandtes Objekt und Literatur
Lange, Joseph, 1998: Bürger und Bürgerssöhne. 175 Jahre Neusser Bürger-Schützen-Verein, Neuss

Bezug (was)
Uniform
Fotografie
Schützenverein
Schützenfest

Ereignis
Herstellung
(wo)
Neuss
(wann)
1896
(Beschreibung)
Aufgenommen

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rechteinformation
Rheinisches Schützenmuseum Neuss
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 10:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Rheinisches Schützenmuseum Neuss mit Joseph-Lange-Schützenarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • 1896

Ähnliche Objekte (12)