Sachakte
Religionsbeschwerden in Jülich-Berg, Kleve-Mark und Ravensberg
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: - Herzogtum Berg: Steinhaus (reformiert und lutherisch), Berg, Neukirchen, Burg, Burscheid, Denklingen (simultan), Düssel, Düsseldorf, Elberfeld (Schöffen, lutherischer Kirchenbau), Eller (Vikarie), Erkrath (Honschaft Elscheid), Eckenhagen, Gruiten (Begräbnis), Haan, Hardenberg (Schloss), Heiligenhaus, Herchen (Wiedenhof), Hilden, Homberg, Holpe, Honrath, Hubbelrath, Hückeswagen, Kalkum (katholisch, Begräbniswesen), Kronenberg, Langenberg, Leichlingen, Lindlar (Begräbnisstätte von Haus Eibach), Linnep (Amt Angermund), Lintorf (Amt Angermund, Gasthaus), Lüttringhausen, Mettmann (Obmettmann), Mintard (Amt Angermund), Amt Miseloe, Morsbach bei Much (kirchliche Betreuung der Evangelischen in der Herrschaft Homburg), Mülheim-Rhein (Ehesachen), Neviges, Oberkassel (bei Bonn), Odenspiel (Amt Windeck), Olpe (Amt Steinbach), Radevormwald (lutherisch), Ratingen, Reusrath, Roßbach/Sieg (lutherisch), Ruppichteroth (lutherisch), Schöller, Seelscheid (Amt Blankenberg, lutherisch), Solingen, Sonnborn (Wuppertal), Haus Stade (Amt Lülsdorf) und von Loe zu Stade und Kettinghausen, Urdenbach bei Düsseldorf, Velbert, Volberg, Wahlscheid, Waldbröl, Amt Windeck, Wermelskirchen, Wülfrath; - Herzogtum Jülich: Aldenhoven, Amt Brüggen, Bracht, Doveren, Dremmen, Düren, Engelsdorf, Flamersheim, Frechen (Kontribution vom Predigthaus), Freialdenhoven, Garzweiler, Geilenkirchen, Gemünd, Heimbach, Heinsberg, Hückelhoven, Hilfarth, Inden, Jüchen (Arbeit an katholischen Feiertagen), Jülich, Kaldenkirchen (Armengeld), Kirchherten (Begräbnisse), Königshoven, Linnich, Lövenich, Millen (Begräbniswesen), Merödgen (adliges Haus), Mönchengladbach, Monschau mit Menzerath, Oberwinter, Otzenrath (Arbeit an katholischen Feiertagen), Ratheim, Remagen, (Nieder-Lützingen, Taufen, Eheschließungen, Begräbnisse), Rheydt, Sittard, (Begräbnis), Stolberg, Susteren (Mennoniten), Tüschenbroich, Urmond, Venlo, Vlodrop, (adliges Haus von Isendorn, von Ingenhoven), Waldenrath, Waldfeucht (katholisch), Waldniel, Wassenberg, , Zweifall (lutherisch); - Reichsstadt Aachen: Aachen (Propstei Sankt Adalbert, Kapitel), Laurenzberg (Beerdigungen, Mailäuten), Vorweiden ("Weiden", Brüchtensache); - Herzogtum Kleve (katholische Gravamina): Oud-Zevenaer, Büderich, Dinslaken, Duisburg, Düffelward, Emmerich (Stift, Jesuiten), Kloster Fürstenberg, Keeken (Patronat), Kleve, Marienthal, Mörmter, Moyland (Kapelle), Oberndorf (Stift), Orsoy, Ottersum (Vikarie), Rees (Kanonikerhäuser), Spellen, Till (Vikariat), Uedem (Kloster), Wesel (Dominikaner, Fraterherren); - Grafschaft Mark (katholische Gravamina): Bochum, Borgeln bei Soest (Brüchtenklage gegen den katholischen Pfarrer wegen Körperverletzung), Fröndenberg (Stift), Gelsenkirchen, adliges Haus Grimberg (Patronat), Hemer bei Iserlohn, Hemmerde (Kreis Unna, simultan), Herdecke/Ruhr (Pfarrkirche und Stift), Herringen bei Hamm (Begräbnis), Hörde (Stift Klarenberg), Niederwenigern, Rhynern, Schwelm, Schwerte (Schule), Soest, Steele (Märkisch-Steele, Belastung mit lutherischem Kirchenbau), Unna (Begräbnis), Wattenscheid, Welper bei Soest (Kirchenbau); - Grafschaft Ravensberg (katholische Gravamina): Bielefeld (reformierte Gemeinde, Schulbau), Borgholzhausen, Stift Schildesche
- Alt-/Vorsignatur
-
Kleve-Mark XVI A 25
- Kontext
-
Kleve-Mark, Akten (AA 0058) (Version für Inventar 1609) >> 3. Landesregierung und -verwaltung >> 3.3. Landesherrliche, kirchliche bzw. kommunale Verwaltung >> 3.3.1. Generalia >> 3.3.1.1. Geistliches >> 3.3.1.1.1. Konfessionen >> 3.3.1.1.1.3. Verschiedene Konfessionen
- Bestand
-
AA 0058 Kleve-Mark, Akten (AA 0058) (Version für Inventar 1609)
- Indexbegriff Person
-
Isendorn, von
Ingenhoven, von
- Indexbegriff Ort
-
Berg
Burg
Burscheid
Holpe
Honrath
Hubbelrath
Leichlingen
Lintorf
Lüttringhausen
Mintard
Odenspiel
Sonnborn
Volberg
Wahlscheid
Waldbröl
Doveren
Dremmen
Freialdenhoven
Garzweiler
Inden
Königshoven
Nieder-Lützingen
Vlodrop
Waldenrath
Steinhaus
Neukirchen
Denklingen
Düssel
Düsseldorf
Elberfeld
Eller
Erkrath
Eckenhagen
Gruiten
Haan
Hardenberg
Heiligenhaus
Herchen
Hilden
Homberg
Hückeswagen
Kalkum
Kronenberg
Langenberg
Lindlar
Linnep
Mettmann
Miseloe
Morsbach
Mülheim-Rhein
Neviges
Oberkassel
Olpe
Radevormwald
Ratingen
Reusrath
Roßbach
Ruppichteroth
Schöller
Seelscheid
Solingen
Stade
Urdenbach
Velbert
Windeck
Wermelskirchen
Wülfrath
Aldenhoven
Brüggen
Bracht
Düren
Engelsdorf
Flamersheim
Frechen
Geilenkirchen
Gemünd
Heimbach
Heinsberg
Hückelhoven
Hilfarth
Jüchen
Jülich
Kaldenkirchen
Linnich
Lövenich
Millen
Merödgen
Mönchengladbach
Monschau
Menzenrath
Oberwinter
Otzenrath
Ratheim
Remagen
Rheydt
Sittard
Stolberg
Süsteren
Tüschenbroich
Urmond
Venlo
Waldfeucht
Waldniel
Wassenberg
Zweifall
Aachen
Laurenzberg
Vorweiden
Oud-Zevenaer
Büderich
Dinslaken
Duisburg
Düffelward
Emmerich
Emmerich\Jesuiten
Fürstenberg
Keeken
Kleve
Marienthal
Mörmter
Moyland
Oberndorf
Orsoy
Ottersum
Rees
Spellen
Till
Uedem
Wesel
Wesel\Fraterherren
Bochum
Borgeln
Fröndenberg
Gelsenkirchen
Grimberg
Hemer
Hemmerde
Herdecke
Herringen
Hörde
Niederwenigern
Klarenberg\Stift, siehe auch Hörde
Hörde\Stift Klarenberg, siehe auch Klarenberg
Rhynern
Schwelm
Schwerte
Soest
Steele
Unna
Wattenscheid
Welper
Bielefeld
Bielefeld\Schule
Borgholzhausen
Schildesche
Kirchherten
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Laufzeit
-
1686-1697
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:24 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Diverse Registraturbildner
Entstanden
- 1686-1697