Bild
Maria auf der Mondsichel mit Kind, den Heiligen Antonius Abbas, Franz von Assisi und Cherubsköpfchen
Gesamtansicht
- Location
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Collection
-
Museo di Arte Sacra, Certaldo (Verwalter)
- Other number(s)
-
fln0577170z_p (Bildnummer)
- Measurements
-
6x7 (Negativ)
173 x 129,5 cm (Werk)
- Material/Technique
-
Leinwand (Werk)
- Classification
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Subject (what)
-
Mond
zunehmender Mond
Mondsichelmadonna
Himmel
Mandorla
Königin
Himmelskönigin
Luft (in der) Antonius Abbas (Heiliger)
Glocke
Schwein
Flamme
Stecken
Stab
T-Form
Buch Franz von Assisi (Heiliger)
Totenschädel
Stigma
Lilie
Buch
Kruzifix Cherub
Madonna (in einer Mandorla) auf der Mondsichel (manchmal als Himmelskönigin bezeichnet) (ICONCLASS)
der Eremit Antonius Abbas (der Große) von Ägypten; mögliche Attribute: Glocke, Buch, Taustab, Flammen, Schwein (ICONCLASS)
der Gründer des Franziskanerordens, Franz(iskus) von Assisi, mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Lilie, Totenschädel, Stigmata (ICONCLASS)
Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln (ICONCLASS)
- Subject (where)
-
San Donnino di Certaldo (Herkunftsort)
San Giovanni Battista in Gerusalemme (Herkunftsort)
Certaldo
- Culture
-
florentinisch
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (who)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (when)
-
2002
- Event
-
Herstellung (Werk)
- (where)
-
San Donnino di Certaldo: San Giovanni Battista in Gerusalemme (Herkunft)
- (when)
-
1601-1650
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Last update
-
16.01.2023, 11:53 AM CET
Data provider
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bild
Associated
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
Time of origin
- 2002
- 1601-1650