Büste

Friedrich Althoff

Dargestellt ist Geheimrat Professor Dr. Friedrich Althoff (1839–1908), Jurist und Staatsbeamter, der bis 1907 Direktor der Hochschulabteilung im preußischen Kultusministerium war und dann ins Preußische Herrenhaus berufen wurde. Sicherlich im Zusammenhang mit seinem Abschied aus dem Ministerium wurde 1907 auf Wunsch von Wilhelm II. durch das Ministerium eine Bildnisbüste für die Nationalgalerie in Auftrag gegeben. Mit der Aufgabe betraut wurde Schaper, dessen gemäßigte Modernität ihn hierfür geeignet erscheinen ließ. Er fertigte bis zum Oktober das Tonmodell, das der Minister am 22. Oktober 1907 besichtigte. Wie in solchen Fällen üblich, wurde nunmehr die Marmorausführung (B I 287) definitiv bestellt. Der Gips (B II 204 und B II 205) muss demnach im Oktober 1907 entstanden sein. Eine zweite Marmorausführung erhielt 1909 die Witwe Althoffs, eine dritte wurde 1915 im Botanischen Garten, Berlin-Dahlem, aufgestellt, der auf Althoffs Initiative hin entstanden war. | Bernhard Maaz

Vorderansicht, vor der Restaurierung | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
B I 287
Maße
Höhe x Breite x Tiefe: 57 x 39 x 30 cm
Breite: 39 cm
Höhe: 57 cm
Tiefe: 30 cm
Material/Technik
Marmor

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1909 Ankauf nach Bestellung durch das preußische Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
1907 (Marmor 1908)

Letzte Aktualisierung
08.08.2023, 11:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Büste

Beteiligte

Entstanden

  • 1907 (Marmor 1908)

Ähnliche Objekte (12)