Druckgrafik

Seebohm, Hans-Christoph

Kopfbild, Schultern etwas nach links gewandt, Gesicht en face, Blick zum Betrachter, mit kurzem, grauem Haar, Hemd, Krawatte und Jackett, vor neutralem Hintergrund. Unterhalb des Porträts der Kopf einer Athenafigur mit Speer in der Hand sowie ein geflügeltes Rad.
Bemerkung: Unterhalb des Porträts rechts die Unterschrift des Künstlers mit Bleistift.; Unter dem Porträt links und mittig handschriftlich mit blauer Tinte die Widmung des Dargestellten: "Herrn Botschafter Dr. Krekeler | in dankbarer Erinnerung an die Gastfreundschaft und Betreuung | anläßlich des ersten Fluges der neuen Deutschen Lufthansa von | Hamburg / Düsseldorf nach New Jork [sic] vom 1. - 4. Juni 1955. | Dr. Ing. Hans-Christoph Seebohm | Bergassessor | Bundesmisnister für Verkehr.".; Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift: "Aus Nachlaß Dr. Heinz Krekeler | (Botschafter a.D.) | gestiftet v. Ist. f. Zeitgeschichte 14.7.89".
Personeninformation: Dt. Politiker; Ingenieur; von 1949 bis 1966 Bundesminister für Verkehr; 1959-1967 Sprecher der Sudetendeutschen Landsmannschaft Dt. Maler und Graphiker Washington (Wirkungsort) ; FDP-Landtagsabgeordneter, dt. Botschafter in den USA, Mitglied der EURATOM-Kommission und Beauftragter der Bundesregierung für die Zweihundertjahr-Feier der USA

Material/Technik
Papier; Radierung
Maße
299 x 242 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
498 x 378 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
335 x 250 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 04190/01 GF (Bestand-Signatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Mursch, Heinz: Hans-Christoph Seebohm zum Gedenken +17.9.1967. - 1967

Bezug (was)
Ingenieur (Beruf)
Politiker (Beruf)
Straßenfahrzeuge
Bezug (wo)
Kattowitz (polnisch: Katowice) (Geburtsort)
Bonn (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1955 - 1960
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Nachlass Dr. Heinz Krekeler (1906-2003), Physikochemiker, Politiker, Botschafter.; Institut für Zeitgeschichte.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1955 - 1960

Ähnliche Objekte (12)