Bestand
Kempewerk Nürnberg Carl Kempe sen. Maschinenfabrik (Bestand)
1883 gründete der Buchdrucker Carl Kempe in Nürnberg eine Fabrik von Stereotypiematerialien, verbunden mit Legieranstalt und Utensiliengroßhandel, die später zu einer Maschinenfabrik für den Bau von Stereotypie-Apparaten und Stereotypie-Hilfsmitteln u.ä. ausgebaut wurde. Im Jahr 1894 zog das Unternehmen in die Senefelderstraße. Zum Zeitpunkt der Herausgabe der im Einzelbestand vorhandenen Firmenzeitung wird als Anschrift Senefelderstraße 7/11, Ecke Äußere Bayreuther Straße 65 genannt. Inhaber waren zu der Zeit Carl Ludwig, Erich und Hermann Kempe.
Nach Angaben von Herrn Willy Hoffmann, der die Firmenzeitung dem StadtAN schenkungsweise überließ, wurde das "Verwaltungsgebäude mit Grundstücksanteil 1937 von Fritz Hintermayr käuflich erworben, dann Sitz und Betrieb der Firma Hintermayr Metallwarenfabrik (Hersteller der BING-Vergaser), Senefelderstraße 7. Zerstörung im 2. Weltkrieg, Wiederaufbau, Erweiterungsbauten 1958 und 1968/70. 1992 Verkauf an Alpha-Gruppe, nach Umbau Sitz des Nürnberger Funkhauses. Restlicher Betrieb Kempewerk bereits vor 1992 von Alpha-Gruppe erworben, nach Abbruch und Neubau Fernmeldeschule der Bundespost. Schmiede (mit Schlot) vor 1963 Schlosserei Georg Seyfert, übernommen von seinem Neffen Richard Nutz bis zu dessen Tod ca. 1980".
- Reference number of holding
-
E 9/60
- Extent
-
Einheiten: 2
- Language of the material
-
Deutsch
- Context
-
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 9 - Firmen- und Wirtschaftsarchive >> E 9/60 - Kempewerk Nürnberg Carl Kempe sen. Maschinenfabrik
- Indexbegriff subject
-
Alpha-Gruppe; Äußere Bayreuther Str. 65, Ecke; BING-Vergaser; Fernmeldeschule der Bundespost; Firmen- und Wirtschaftsarchive (Einzelbestände); Hintermayr, Fritz; Hintermayr, Metallwarenfabrik; Hoffmann, Willy; Kempe, Carl; Kempe, Carl Ludwig; Kempe, Erich; Kempe, Hermann; Kempewerk Nürnberg Carl Kempe sen. Maschinenfabrik (Einzelbestand); Legieranstalt; Nürnberger Funkhaus; Nutz, Richard; Schlosserei Georg Seyfert; Schmiede; Senefelderstr. 7; Senefelderstr. 7/11; Seyfert, Georg; Seyfert, Georg, Schlosserei; Stereotypie-Apparate; Stereotypie-Hilfsmittel; Stereotypiematerialien; Utensiliengroßhandel
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
- Last update
-
05.06.2025, 11:18 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand