- Archivaliensignatur
-
H 30, Uk Nr. 3 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Inhalt: Rudolph Henrich von Minnigerode, Erb- und Gerichtsherr des Gerichtes Allerberg, belehnt, nach dem Tode seiner Brüder Adam und Otto Wilcke von Minnigerode als nunmehr Ältester der Franz-Linie, den Georg Ludwig Henrich Wilhelm von Minnigerode, als Ältester der Jobst-Linie mit seinem halben Anteil am zehnten zu Todtenhausen (wüst) bei Gieboldehausen mit allen Gerechtigkeiten, wie ihn zuvor Hans der Mittlere von Minnigerode von Hans Rösehut und dessen Brüdern zu Brochthausen erkauft und von Fürsten von Braunschweig-Lüneburg-Grubenhagen zum Lehen erhalten hatte. Die dann wieder damit belehnte Familie Rösehut zahlte als Lehnsgebühr ein Faß guten Einbeckschen Bieres oder 7 Taler.
Ort: Bockelnhagen
- Kontext
-
Gutsarchiv Bockelnhagen >> 01. Urkunden >> 01.01. Afterlehen
- Bestand
-
H 30 (Benutzungsort: Wernigerode) Gutsarchiv Bockelnhagen
- Laufzeit
-
1740 Dez. 16
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:19 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1740 Dez. 16