Archivale

Ratsältere, Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm verkaufen dem Gärtner und Ulmer Bürger Johann Ulrich Teutschenbauer den Halbteil an 4 Tagwerk weniger 1/16 Mahd im Ulmer Ried [heute Gemarkung Neu-Ulm]. Die andere Hälfte der Mahd hat der Ulmer Bürger Tobias Reusch gekauft. Der Käufer hat ihnen dafür 150 Gulden Ulmer Stadtwährung bezahlt.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
A Urk., 4753
Alt-/Vorsignatur
2502
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Aussteller: Ratsältere, Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm

Siegler: Ratsältere, Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm mit dem Stadtgerichtssiegel

Kanzleivermerke: Buch 71/Blatt 655 (17. Jh.)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: An Pergamentstreifen anhängendes Siegel aus rotem Wachs in Holzkapsel; unbeschädigt

Rückvermerke: Inhaltsangabe (17. Jh.); frau lieut. Straußin (18. Jh.); vermög stadt Ulmischen contractbuchs fol. 552 sind innenbenante zwey tagwerk maad weniger 1/32 samt der nunmehro dazu gehörigen gerechtigkeit der frau lieutenantin Susanna Regina Philipp Adolp Straußin geb. Cramerin als ererbt eigenthumlich uberschrieben worden fur unbekümmert, frey und ledig, sign. Ulm, freitags, den 20. octob. 1780. Stattpfandbuchschreiber Sperl.

Anmerkungen: Vermerk auf der Plica: Obige zwey tagwerck maad weniger 1/32 sind sub dato 1. junii 1731 weiland meinem gnedigen herrn Johann Albrecht Cramer, des raths u. zeugherrn wolseeligen, und so dann sub dato 9. febr. 1762 meinem gnedigen herrn Wolfgang Thomas Cramer, wolmeritirten des raths u. pflegherrn eigenthumlich uberschrieben worden. Nota: Vermöge steueramtsprotocolli de 20. junii 1768 darf dieses zuvor einmädige maad, weil es bey ergießung der Iller dem wasser zu sehr unterworffen ist im frühjahr zweymal gemähet werden, doch so, daß jedes mal biß alt Jacobi selbiges vor der 2ten blum entlediget u. von da an dem waidgang gewöhnlicher massen überlassen werde. Stattpfandbuch.

Datum: Der geben ist den 6ten tag monats julii, 1696.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1696 Juli 6.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1696 Juli 6.

Ähnliche Objekte (12)