Artikel

Bilder für die Wissenschaft: Innovative Dienstleistungen der Deutschen Fotothek

Die Deutsche Fotothek der Sächsischen Landesbibliothek – Staats-und Universitätsbibliothek Dresden ist ein Universalarchiv der Kunst- und Kulturgeschichte. Aus der 1924 als erste deutsche Landesbildstelle gegründeten Einrichtung, die seit 1956 unter dem Namen Deutsche Fotothek systematisch als „Zentrales Institut für Bilddokumente der Wissenschaft, Forschung und Lehre“ ausgebaut worden ist, hat sich ein modernes Kompetenzzentrum für die Digitalisierung, Publikation und Vermittlung von Bildmedien entwickelt...

Erschienen in
BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 1(2008)1, S. 22 - 26
Verwandtes Objekt und Literatur
urn:nbn:de:bsz:14-ds-1206548602741-00127
qucosa:150

Thema
Bibliotheks- und Informationswissenschaften

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bove, Jens
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)

URN
urn:nbn:de:bsz:14-ds-1204891339077-07015
Letzte Aktualisierung
14.03.2025, 08:15 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)