Druck | Zeichnung/Druckgrafik
Dresden, am 19. März 1813 von den Franzosen gesprengte Elbbrücke
- Alternativer Titel
-
Die Elb Brücke zu Dresden von welcher auf Befehl des Franz. Marschall Davoust den 19. März 1813 früh halb neun Uhr zwei Bogen und ein Pfeiler gesprengt worden.
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
Gr 64/1623
- Maße
-
Höhe x Breite: 11,6 x 17,3 cm (17,4) (Blatt)
Höhe x Breite: 10,7 x 15,8 cm (Platte)
Höhe x Breite: 7,8 x 12,1 cm (Darstellung)
- Material/Technik
-
Druckfarbe, Wasserfarbe, Papier, Radierung, koloriert
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Befreiungskriege (1813-1815)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Stecher, Verleger ?: Christian Friedrich Sprinck
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
nach 19.03.1813
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:28 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck; Zeichnung/Druckgrafik
Beteiligte
- Stecher, Verleger ?: Christian Friedrich Sprinck
Entstanden
- nach 19.03.1813