Urkunde (vormodern)
1528 Dez. 11: Bürgermeister und Rat zu Schaffhausen als Inhaber der Vogtei bestätigen den Verkauf der Wolfenhauser Güter des Klosters Allerheiligen zu Schaffhausen an die Universität Tübingen.
- Reference number
-
Universitätsarchiv Tübingen, UAT U 75/21
- Former reference number
-
Pfaff: IX A Nr. 21; Mh I 75. XXI.
- Extent
-
1 SSt.
- Formal description
-
Archivale: 1 Urkunde; Überlieferungsart: Ausfertigung; Beschreibstoff: Pergament; Erhaltungszustand: beschädigt; Besiegelung: 4 Siegel (Nr. 1 u. 4 fehlen, Nr. 2 u. 3 leicht beschädigt);
- Notes
-
Inseriert in U 75/25 (1529 Apr. 20) und in U 75/22 (1529 Apr. 21).
- Context
-
Urkunden der Universität Tübingen (Reihe I) >> 2. U 52-89 Wirtschaftliche Ausstattung >> 2.11. U 75-79 Universitätspflege Wolfenhausen (Lkr. Tübingen) (1389-1743) >> 2.11.1. U 75 Wolfenhausen (Lkr. Tübingen) (1389-1681)
- Holding
-
UAT U Urkunden der Universität Tübingen (Reihe I)
- Provenance
-
Universität
- Date of creation
-
1528 Dez. 11
- Other object pages
- Rights
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
- Last update
-
22.05.2024, 2:02 PM CEST
Data provider
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde (vormodern)
Associated
- Universität
Time of origin
- 1528 Dez. 11
Other Objects (12)
![1528 Dez. 15: Heinrich Burmann, Notar zu Schaffhausen, beglaubigt im Auftrag von Wilhelm Tschup, Prokurator des Klosters Allerheiligen zu Schaffhausen, die inserierte Abschrift der Bulle des Papstes Bonifaz IX. von 1403 Jan. 31. (Bulla incorporationis ecclesiarum parochial) Insert: 1403 Jan. 31 (1. Ind.): Papst Bonifax IX. inkorporiert die Pfarrkirchen zu Wolfenhausen und Pliezhausen [Blideltzhusen] in das Kloster Allerheiligen.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)