Archivale

Verschiedenes (Miscellanea) zur Pfarrei Arnstein, Teil II (Sammelakt)

Enthält u. a.: Stellentausch (Mutation) des Plebans Georg Han (1638); Verkauf von Fleischwaren durch Juden und Metzgereien in der Fastenzeit (1639); Präsentation eines Priesters aus dem Seminar St. Kilian in [Würzburg] (1656); Kaufbrief eines Wohnhauses und Hofes durch den Bürger Michael Dömner (1670); Bedenken gegen den Pfarrer Wolfgang Obinger (1681); Streitigkeiten über die Abhaltung des Zentgerichts am Feiertag St. Marco (1703); Visitation der Pfarrei Arnstein (undatiert); Geburtsbescheinigung und Befreiungsbrief von der Leibeigenschaft des Klosters bzw. Reichstifts Schöntal für den Untertanen Ignatius Hampel (1749); Benennung (Designation) der pfarrlichen Urkunden in der Pfarrregistratur (Pfarrrepositur) (1755); Reparatur der Kirche in Maria Sondheim (1764); Aufstellung einzelner historischer Ereignisse von 1292–1386 (Übersicht) (undatiert); Zerstörung verschiedener Flurkreuze (1818).

Archivaliensignatur
Diözesanarchiv Würzburg, Pfarreiakten der Geistlichen Regierung bis 1803 (1821), Nr. 0075
Alt-/Vorsignatur
Pfarreiakten Arnstein, Kasten 1
Umfang
2 Konvolute (3,0 cm)

Kontext
Pfarreiakten der Geistlichen Regierung bis 1803 (1821) >> Pfarrei Arnstein >> 09. Verschiedenes (Arnstein)
Bestand
Pfarreiakten der Geistlichen Regierung bis 1803 (1821)

Provenienz
Generalvikariat Würzburg (Vorprovenienz: Geistliche Regierung Würzburg)
Laufzeit
(1292–1386), 1582–1818

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.09.2023, 15:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv und Bibliothek des Bistums Würzburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Generalvikariat Würzburg (Vorprovenienz: Geistliche Regierung Würzburg)

Entstanden

  • (1292–1386), 1582–1818

Ähnliche Objekte (12)