Emotionen in der Peer-Interaktion im inklusiven Unterricht. Ein Werkstattbericht
Abstract: Die Autor*innen skizzieren in ihrem Beitrag die These, dass ein- oder wechselseitige Affektionen bzw. emotional grundierte (Re-)Adressierungen zwischen Schüler:innen von bislang bestenfalls ansatzweise theoretisch konzeptualisierter und empirisch untersuchter Bedeutung für Interaktions- und Inklusionsprozesse in Schulen sind. Demnach sind Erfahrungen wie die von Zugehörigkeit und Nichtzugehörigkeit oder von Anerkennung und Nichtanerkennung stets affektiv bzw. emotional grundiert. In dem Beitrag wird zunächst in phänomenologischer Perspektive ein theoretisches Verständnis solcher Prozesse dargelegt, wobei Überlegungen zur sinnlichen Wahrnehmung und zur Leiblichkeit im Vordergrund stehen. In einem zweiten Schritt werden dann die Dynamik und Wirkungsweise des Zusammenspiels von Adressierung und Affektion anhand von zwei Beobachtungssequenzen aus einem Forschungsprojekt, das an inklusiv arbeitenden Kölner Grundschulen stattgefunden hat, verdeutlicht. (DIPF/Orig.)
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
In: Schuppener, Saskia [Hrsg.]; Dederich, Markus [Hrsg.]: Ambivalente Emotionen im Kontext von Inklusion und (Geistiger) Behinderung. Bad Heilbrunn : Bundesvereinigung Lebenshilfe; Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 176-193. ISBN 978-3-7815-6132-8; 978-3-7815-2676-1; 978-3-88617-919-0
- Classification
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Keyword
-
Unterricht
Gefühl
Inklusive Pädagogik
Inklusiver Unterricht
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Frankfurt
- (who)
-
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- (when)
-
2024
- Creator
- DOI
-
10.25656/01:32192
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-321921
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:24 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Nitschmann, Hannah
- Dederich, Markus
- DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Time of origin
- 2024