Bestand

Kriegerheimstätten-Genossenschaft (Bestand)

Laufzeit: 1919 - 1996 Umfang: 51 Verzeichnungseinheiten (3,6 lfm.) Zitierung: StdAMs, Kriegerheimstättengenossenschaft, Nr. ... Geschichte: Die Kriegerheimstätten-Genossenschaft wurde 1919 von aus dem Weltkrieg heimgekehrten Soldaten und deren Hinterbliebenen zum Zweck des gemeinsamen Auf- und Ausbaus einer Siedlung gegründet. Eigenheime und Straßen wurden gebaut, Wasser- und Stromanschlüsse gelegt und der Kleibach reguliert. Einige Straßennamen, wie der Kriegerweg und der Heimkehrerweg am Düesberg erinnern noch heute an den Ursprung der Siedlung nördlich und südlich der Bahntrasse Münster - Wanne. 1973 wurde die Kriegerheimstätten-Genossenschaft aufgelöst. Bestandsgeschichte: Übergabe an das Stadtarchiv: 7/2001. Inhalt: Geschäftsführung; Mitgliederverwaltung; Finanz- und Rechnungswesen; Aufsichtsrat; Bauprojekte und Veranstaltungen, darunter einige Akten zum Haltepunkt Münster-Geist. Auch die Nachgeschichte ist mit der Umgestaltung des Brunnenplatzes dokumentiert. Literatur: Heidbrink, Thomas / Eppert, Tim Hendrik: Dreh- und Angelpunkt der KHG-Siedlung (Schülerwettbewerb Deutsche Geschichte 1992/93), Münster 1993. Kriegerheimstätten-Genossenschaft (Hrsg.): Kriegerheimstätten-Genossenschaft, Münster/Westf: 50 [Jahre] 1919 - 1969, Münster 1969. (zu finden in lfd. Nr. 17)

Vorwort: Zitierung:
StdAMs, Kriegerheimstättengenossenschaft, Nr. ...

Geschichte:
Die Kriegerheimstätten-Genossenschaft wurde 1919 von aus dem Weltkrieg heimgekehrten Soldaten und deren Hinterbliebenen zum Zweck des gemeinsamen Auf- und Ausbaus einer Siedlung gegründet. Eigenheime und Straßen wurden gebaut, Wasser- und Stromanschlüsse gelegt und der Kleibach reguliert. Einige Straßennamen, wie der Kriegerweg und der Heimkehrerweg am Düesberg erinnern noch heute an den Ursprung der Siedlung nördlich und südlich der Bahntrasse Münster - Wanne. 1973 wurde die Kriegerheimstätten-Genossenschaft aufgelöst.

Inhalt:
Geschäftsführung; Mitgliederverwaltung; Finanz- und Rechnungswesen; Aufsichtsrat; Bauprojekte und Veranstaltungen, darunter einige Akten zum Haltepunkt Münster-Geist. Auch die Nachgeschichte ist mit der Umgestaltung des Brunnenplatzes dokumentiert.

Literatur:
Heidbrink, Thomas / Eppert, Tim Hendrik: Dreh- und Angelpunkt der KHG-Siedlung (Schülerwettbewerb Deutsche Geschichte 1992/93), Münster 1993.
Kriegerheimstätten-Genossenschaft (Hrsg.): Kriegerheimstätten-Genossenschaft, Münster/Westf: 50 [Jahre] 1919 - 1969, Münster 1969. (zu finden in lfd. Nr. 17)

Bestandssignatur
KHG

Kontext
Stadtarchiv Münster (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Archivgut >> Bruderschafts-, Vereins-, Partei- und Unternehmensarchive >> Vereinsarchive

Bestandslaufzeit
[1919-01-01/1996-12-31]

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • [1919-01-01/1996-12-31]

Ähnliche Objekte (12)