Urkunden
Vertrag zwischen Bischof Wolfgang von Regensburg und Philipp Ludwig Pfalzgraf zu Neuburg wegen ihrer Streitigkeiten um das halbe Gut Allersburg, die vorbehaltenen brieflichen Dokumente des Doppelhofes zu Holzheim, die Vilsmühle zu Kallmünz, die Besteuerung von Kloster Pielenhofen u.a. S1: Bischof Wolfgang, S2: Philipp Ludwig, Pfalzgraf, S3: Domkapitel
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 3233
- Former reference number
-
GU Hohenburg 272 I
Zusatzklassifikation: Vergleichsvertrag
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
Besonderheiten: Mit Unterschriften der Vertragschließenden und dem Syndikus des Hochstifts Konrad Treitwein.
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: drei Siegel an weiß-gelb-schwarzer Schnur, zwei Siegel in Holzschale.
Überlieferung: Or., Libell (8 Bll.)
Sprache: dt.
Medium: A=Analoges Archivalie
Erläuterung des Schadens: Siegelschnur teilweise zerstört.
Jahr: 1602
Monat: 12
Tag: 20
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1601-1810
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexentry person
-
Philipp Ludwig: Pfalzgraf zu Neuburg
- Indexentry place
-
Allersburg (Gde. Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
Holzheim (Gde. Hohenfels, Lkr. Neumarkt i.d. OPf)
Kallmünz (Lkr. Regensburg): Vilsmühle
Pielenhofen (Lkr. Regensburg): Kloster
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Wolfgang II. (v. Hausen)
Neuburg a.d.Donau (Lkr. Neuburg-Schrobenhausen): Pfalzgraf \ Philipp Ludwig
- Date of creation
-
1602 Dezember 20
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:38 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1602 Dezember 20