Artikel

Gründungen: Abwärtstrend gestoppt

Im Jahr 2009 wurden in Deutschland rund 8.v.H. mehr Unternehmensgründungen beobachtet als im Vorjahr. Die Gründungszahlen werden allerdings stark von der Einführung der Unternehmergesellschaft (UG) beeinflusst, von der nicht eindeutig gesagt werden kann, in welchem Umfang sie zu zusätzlichen Gründungen führt. Lässt man Unternehmen, die als UG gegründet wurden, unberücksichtigt, sinkt die Anzahl der Gründungen leicht um etwa 1 v.H. Der bisher zu beobachtende Abwärtstrend hat sich damit verlangsamt. Im High-Tech-Sektor ist die Anzahl der Gründungen im Jahr 2009 auch ohne UG-Gründungen gestiegen. Allerdings werden immer noch weniger High-Tech-Unternehmen gegründet als in den 1990er Jahren. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Auswertung des Mannheimer Unternehmenspanels (MUP).

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ZEW Gründungsreport ; Volume: 10 ; Year: 2010 ; Issue: 2 ; Pages: 1-2 ; Mannheim: Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Höwer, Daniel
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
(wo)
Mannheim
(wann)
2010

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Höwer, Daniel
  • Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)