Nachlässe
Thesen, Aufrufe, Flugblätter, Petitionen und Veröffentlichungen des (Deutschen) Bundes für Mutterschutz
Enthält:
"Was will der Deutsche Bund für Mutterschutz?": Ausführungen ohne Verfasserangabe
"Mutterschutz und neue Ethik". Ausarbeitung von Dr. W. Borgius, Entwurf zu einem Programm des Deutschen Bundes für Mutterschutz: Beitrag von Prof. Dr. Max Flesch und "Das Christentum und die neue Ethik":
Beitrag von Dr. Heinrich Meyer-Benfey (Flugblätter Nr. 1, 3, 4 und 5 des Deutschen Bundes für Mutterschutz), o. Dat.
'Fräulein' Mutter. Ein Reform-Vorschlag: Aufsatz von Dr. Max Thal (Sonderdruck aus "Mutterschutz", Zeitschrift zur Reform der sexuellen Ethik. II. Jahrg., Heft 3), o. Dat.
Forderung nach sexualkundlichem Unterricht in der Schule: Eingaben an die Kultusminister der deutschen Bundesstaaten (Druck) 1906
Forderung nach Eingliederung einer Mutterschaftsversicherung in die Krankenversicherung: Eingabe an den Reichstag (Druck), 1907
Unser praktischer Mutterschutz: Bericht von Maria Lischnewska, erstattet auf der ersten Generalversammlung des Bundes für Mutterschutz 12.-14.1.1907 (Druck), 1907
Unehelichenfürsorge: Reformvorschlag von Dr. Maxim. Fleischmann an den Reichstag (Druck), 1908
Die Mutterschaftsversicherung: Ausarbeitung von Maria Lischnewska (Druck), 1908
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 1173/29
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Bemerkungen
-
zum Teil undatiert
- Kontext
-
Schreiber, Adele >> N 1173 Adele Schreiber >> Politische Tätigkeit >> Frauenbewegung >> Bund für Mutterschutz
- Bestand
-
BArch N 1173 Schreiber, Adele
- Provenienz
-
Schreiber, Adele, 1872-1957
- Laufzeit
-
1905-1908, 1912
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:18 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Schreiber, Adele, 1872-1957
Entstanden
- 1905-1908, 1912