Druckgraphik

Balthasar Meisner

Urheber*in: Fröhlich, Andreas / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
AFröhlich AB 3.2
Weitere Nummer(n)
5192 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 196 mm (Blatt)
Breite: 148 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: BALTHASAR MEISNER [...] WITTEBERG. PROFESS. ORDIN.; Quid Physiognomon MEISNERI [...] pari fratri desideratiss.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. IX, 10
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 12728

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Genius
Mann
Porträt
Ornamentrahmen
Frucht
ICONCLASS: Schaf
ICONCLASS: Gelehrter, Philosoph
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: geschlossenes Buch
ICONCLASS: Cornucopia, Füllhorn
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Ziervögel: Papagei
ICONCLASS: Bilderrahmen, etc.
ICONCLASS: Theologe
ICONCLASS: Ornamente in Form von Früchten und Gemüse
ICONCLASS: Porträt einer Person (MEISNER, Balthasar) (allein)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Fröhlich, Andreas (Stecher)
(wann)
1650-1700
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Röber, Paul (1587-1651) (Dedikator)
Meisner, Balthasar (1587-1626) (Widmungsempfänger)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Fröhlich, Andreas (Stecher)
  • Röber, Paul (1587-1651) (Dedikator)
  • Meisner, Balthasar (1587-1626) (Widmungsempfänger)

Entstanden

  • 1650-1700

Ähnliche Objekte (12)