Archivale
Johann Karl von Walbrunn zu Partenstein, wohnhaft zu Gauersheim, bestätigt dem Philipp Friedrich Erbschenk von Schmidberg als Erbe des Philipp Wilhelm Erbschenk von Schmidberg einen am 5. April 1657 zu Oppenheim abgeschlossenen Vertrag. Johann Karl verkaufte mit Zustimmung seiner Brüder Johann Weiprecht, Johann Reinhard und Johann Kuno dem Philipp Wilhelm für 800 Guldenbatzen, den Gulden zu 15 Batzen oder 60 kr. die ihm im Wege der Erbteilung zugefallenen Zehnten zu Krebsweiler, Heimberg und Schmidthachenbach; Sr.: 1. der A., 2. Philipp Friedrich Schenk von Schmidberg; Perg., 2 S. in Holzkapseln.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Ba 50 U 74
- Extent
-
Ausf.
- Dimensions
-
Folio (Höhe x Breite)
- Context
-
Lehrensteinsfeld >> 1 Urkunden >> 1.7 Lehen und Güter in der Pfalz (Schmidburg) >> 1.7.3 Verkäufe von Gütern und Einkünften
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Ba 50 Lehrensteinsfeld
- Date of creation
-
1663 Juli o.T.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
08.02.2023, 2:03 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1663 Juli o.T.