- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0583336z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
- Material/Technik
-
Öl & Leinwand (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: VEN: SERVA DEI SOROR DOMINICA TAURUSIA MONASTERIJ S. AGNETIS IN HAC URBE FUNDATRIX UBI LXXXVI ANNIS RELIGIOSS.me VIXIT. OBIJT DIE 23 MAIJ 1603
Inschrift: EQUES LIVIUS TAURUSIUS SACELLO, MARMOREO LAPIDE EXORNATO, JCONEM DICTAE SERVAE DEI RESTAURAVIT ANNO MDCCXXXI
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Zusammenhang von: Obj.-Nr. 07857313
- Klassifikation
-
Malerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Person
historisch
weiblich
weibliche Personen, deren Namen bekannt ist (ICONCLASS)
Nonne(n) (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Montepulciano (Standort)
Santa Maria Assunta (Standort)
Rechtes Seitenschiff, erste Kapelle (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2005
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1701-1800
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
Entstanden
- 2005
- 1701-1800