Akten
Arbeiter; Arbeitszeitverkürzung, Kurzarbeit, Arbeitslosenfürsorge
Enthält u.a.:
- Sparmaßnahmen beim Tiefbauamt
Darin:
- Übersicht über die Bezüge der Erwerbslosen, Arbeiter und Beamten, im Monat Oktober 1923, Quadr. 8
- Fragebogen zur Arbeitszeitverkürzung, 1933
- Zeitungsausschnitte, Druckschriften u.a.:
- Kurzarbeit; Schwäbischer Merkur vom 10.10.1923, Quadr. 9
- Merkblatt über Kurzarbeiterunterstützung / Arbeitsamt Reutlingen, 1930, Quadr. 38
- Die 40-Stunden-Woche kommt!; Der Maschinenmarkt : Allgemeiner Anzeiger für Deutschlands Industrie; Jg. 35 (1930), Nr. 130, Quadr. 39
- Die Wochenarbeitszeit gewerblicher Arbeiter in Württemberg zu Beginn und zu Ende des Sommerhalbjahres 1930; Mitteilung des Württembergischen Gewerbe- und Handelsaufsichtsamts, 15.11.1930, Quadr. 41
- Gemeinderatssitzung vom 13.06.1932 : Der neue Ortsbauplan in der Föhrberggegend / Straßenreinigung ...; Tübinger Chronik vom 14.06.1932, Quadr. 58 (MF)
- Bezirkstarifvertrag, 1932, Quadr. 68
- Gemeinderatssitzung vom 10.10.1932 : u.a. Arbeitszeitverkürzung auf 43 1/2 Stunden; Tübinger Chronik vom 11.10.1932, Quadr. 81 (MF)
- Gemeinderatssitzung vom 17.10.1932 : Der Haushalt der Stadt Tübingen und die Bürgersteuer; Tübinger Chronik vom 18.10.1932 (MF)
- Archivaliensignatur
-
A 150/813
- Umfang
-
Quadr. 1-96
- Kontext
-
A 150 Flattich-Registratur von 1930 >> Verfassung und Verwaltung >> Beamte. Angestellte. Arbeiter
- Bestand
-
A 150 Flattich-Registratur von 1930
- Indexbegriff Sache
-
Arbeitszeitverkürzung
Erwerbslose - s.a. Arbeitslose
Föhrberggegend, Ortsbauplan
Straßenreinigung
- Laufzeit
-
1920-1933
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 08:34 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Tübingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1920-1933