Artikel

Zum Szenario eines Austritts des Vereinigten Königreichs aus der EU (Brexit)

Der Ausgang ist offen - in doppeltem Sinne, denn mit dem Vertrag von Lissabon besteht erstmals die rechtliche Möglichkeit, aus der EU auszutreten, gleichzeitig ist das Ergebnis des Referendums höchst unsicher. So gibt es derzeit fast täglich neue Meinungsumfragen mit wechselnden, aber stets knappen Mehrheiten für das eine oder andere Lager. Einzelne Ereignisse kurz vor der Abstimmung könnten demnach ausschlaggebend werden, beispielsweise gelungene bzw. misslungene Auftritte bei einer Fernsehdebatte, ein möglicher Terroranschlag oder gar das Abschneiden der englischen Nationalmannschaft bei der Fußballeuropameisterschaft. Aktuelle Wettquoten signalisieren nach wie vor eine höhere Wahrscheinlichkeit für den Verbleib in der EU: Während derzeit (Stand 14. Juni 2016) in diesem Fall für ein Pfund Einsatz 1,66 Pfund zurückgezahlt würden (implizite Wahrscheinlichkeit knapp 60 Prozent), beträgt die Wettquote für den Fall des Brexit 2,4 (40 Prozent).Allerdings haben sich die Quoten in den vergangenen Tagen erheblich angenähert.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: IfW-Box ; No. 2016.16

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gern, Klaus-Jürgen
Stolzenburg, Ulrich
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Weltwirtschaft (IfW)
(wo)
Kiel
(wann)
2016

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Gern, Klaus-Jürgen
  • Stolzenburg, Ulrich
  • Institut für Weltwirtschaft (IfW)

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)