Artikel

Die Personennamen in Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausens "Simplicius Simplicissimus"

Damit ist die entscheidende Diskrepanz angesprochen, um die es uns im folgenden gehen soll. Welchen Status haben die prima facie als Eigennamen erscheinenden Benennungen für die Hauptpersonen dieses Buchs. Wieweit sind sie innerhalb der Romanhandlung funktionale, damit redende Namen oder inwieweit sind sie relativ zufällige Benennungen. Letztlich, welche Beziehung besteht zwischen den Romanfiguren und etwaigen gleichnamigen Personen entweder in der Umgebung des Autors oder im historischen Umfeld des Romans, also im 30jährigen Krieg. Diese Fragen sollen mit unterschiedlicher Akzentsetzung zuerst am Namen der Hauptfigur, dann an denen einiger wichtigerer Nebenfiguren diskutiert werden.

0
/
0

Language
Deutsch

Subject
Deutsch
Personenname
Germanische Sprachen; Deutsch

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Eichinger, Ludwig M.
(when)
1988
Event
Veröffentlichung
(who)
Dordrecht : Springer

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-3376
Last update
06.03.2025, 9:00 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Eichinger, Ludwig M.
  • Dordrecht : Springer

Time of origin

  • 1988

Other Objects (12)