Sachakte

Neuordnung Deutschlands nach dem Frieden von Luneville

Enthaeltvermerke: 1799: "Ueber die Aufstellung größerer Staaten Massen in Teutschland - und Organisirung derselben nach dem Geist des Zeitalters. Leipzig, 1799." 1800: Broschüren zur Säkularisation 1801: "Germania, ein Trauerspiel von Pater Elias, Stifts-Pfarrer zu Weisenburg. Eichstädt, 1800." "Zugabe zu dem in dem Häberlinischen Staats-Archiv... concentrirten Vorschlag zu einer Veränderung der teutschen Staats-Constitution." 1802: Broschüren zur Kreis- und Militärverfassung. Wahrung reichsgräflicher Interessen bei der Neuorganisation der Kreismilitärverfassung - Zusammenfassung bisher gemachter Vorschläge, Zusammenhalt reichsgräflicher Stände in einem Reichskreis, Stellung eines gemeinsamen Bataillons. Zustimmung des Fürsten v. Waldeck zu einer Straffung des Militärwesens 1803: Auszüge aus dem Protokoll der außerordentlichen Reichsdeputation: Einführung neuer Stimmen in den Kur- und Fürstenrat; Bewerbungen um Virilstimmen. Broschüren zur Vergrößerung des Reichsfürstenrats. Unklarheit über eine neue Reichskreis- und Matrikularverfassung. Warten auf die Anträge des Kaisers zur endgültigen Vollziehung des Friedens. "Deutschlands höchstnöthige politisch-publicistische Regeneration. 1803." Zirkular an die Mitstände über die bevorstehende Introduktion neuer Reichsfürsten und über die Kreis- und Militärverfassung

Archivaliensignatur
L 41 a, 755

Kontext
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.2. Allgemeine Reichsangelegenheiten
Bestand
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Provenienz
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Laufzeit
1799-1803

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
30.04.2025, 14:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Entstanden

  • 1799-1803

Ähnliche Objekte (12)