Archivale
Heinrich IV. von Plauen, Burggraf von Meißen, Oberstkanzler des Königreichs Böhmen, sendet den Ständen des Markgraftums Oberlausitz die Entscheidung Königs Ferdinands I. über ihre Beschwerde wegen der Kriegsrüstung. Er gedenke, nicht auf Steuer und Biergeld zu verzichten, und fordert sie auf, 150 Pferde, zwei Fähnlein Knechte sowie Geschütze, Kugeln und Pulver zu schicken.
- Archivaliensignatur
-
61000 - 2041
- Umfang
-
Umfang in Blatt: 2
- Maße
-
Format: 43,0 x 32,5 (aufgefalteter Bogen)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Orginaldatierung: den 18 tag Septembris Anno etc Im xlvi
Ausstellungsort: Prag (heute Praha, Tschechische Republik)
Editionen: Vgl. Baumgärtel 1898, S. 34
Beglaubigungsmittel: ohne Beglaubigung
Bearbeiter Regest: Dr. Matthias Donath
- Kontext
-
Urkunden
- Bestand
-
61000 Urkunden
- Laufzeit
-
18.09.1546
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 07:46 MESZ
Datenpartner
Archivverbund Stadtarchiv/Staatsfilialarchiv Bautzen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 18.09.1546
Ähnliche Objekte (12)

Heinrich IV. von Plauen, Burggraf von Meißen, Oberstkanzler des Königreichs Böhmen, sendet den Ständen des Markgraftums Oberlausitz die Entscheidung Königs Ferdinands I. über ihre Beschwerde wegen der Kriegsrüstung. Er gedenke, nicht auf Steuer und Biergeld zu verzichten, und fordert sie auf, 150 Pferde, zwei Fähnlein Knechte sowie Geschütze, Kugeln und Pulver zu schicken.
