- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JSadeler WB 3.44a
- Weitere Nummer(n)
-
WB 102 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 145 mm (Blatt)
Breite: 93 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: MAIESTAS*; FORTITVDO; MORS. INNOCENTIS; I; TIRANNIS; Aurea Maiestas, atq[ue] ...furibunda morte Tijrannos,; sadeler.fe. et excud
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXI.171.536
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIV.145.161
Teil von: VIRTUES CONQUERING VICES, J. Sadeler nach M. d. Vos, 9 Bll., Hollstein Dutch & Flemish XXI.171.536-544
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Frau
Tier
Tuch
Figur
Maiestas
ICONCLASS: Stärke, Fortitudo, als eine der vier Kardinaltugenden
ICONCLASS: Unschuld; Ripa: Innocenza, Innocenza o purità
ICONCLASS: Diktatur, Tyrannei; Ripa: Tirannide
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1579
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1579