Fundmünze | Münze

Fundmünze, Brakteat, 1247 - 1263?

Erläuterungen: Im Vergleich zu Nr. 232 des Fundes von Nebra fällt das deutlich dünnere Silberblech auf, das eher an osttüringische als an hessische Brakteaten erinnert. Auch der Stempelschnitt ist flüchtiger, weshalb es sich auch um einen Hälbling oder Beischlag handeln könnte. (Steguweit, S. 303)
Vorderseite: Löwe schreitend nach links unter Dreibogen, darüber Gebäude mit drei Türmen; Perlkreis

Fotograf*in: LDA-Sachsen-Anhalt, O.S.C.A.R.

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Brakteat, 1247 - 1263? Landgrafschaft Hessen Sophie, Thüringen, Landgräfin; Heinrich I., Hessen, Landgraf
Standort
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Inventarnummer
8938:00085:1043
Maße
Durchmesser: 27.40 mm
Gewicht: 0.40 g
Material/Technik
Silber; geprägt

Klassifikation
Brakteat (Spezialklassifikation: Nominal)
Beischlag? (Spezialklassifikation: Authentizität)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Sophie, Thüringen, Landgräfin (Münzherr, unsicher)
Heinrich I., Hessen, Landgraf (Münzherr, Vormundschaft 1247–1263 (unsicher))
Ereignis
Fund
(wo)
Nebra - Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt
Ereignis
Herstellung
(wer)
Landgrafschaft Hessen (Münzstand, unsicher)
(wo)
Marburg (unsicher) (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
1247 - 1263?

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.05.2025, 09:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fundmünze; Münze

Beteiligte

  • Sophie, Thüringen, Landgräfin (Münzherr, unsicher)
  • Heinrich I., Hessen, Landgraf (Münzherr, Vormundschaft 1247–1263 (unsicher))
  • Landgrafschaft Hessen (Münzstand, unsicher)

Entstanden

  • 1247 - 1263?

Ähnliche Objekte (12)