Musikinstrument, Klangkörper*

Flügel

Beschreibung /Aufbau : Prod.-Nr. 75 937; Regers Flügel; Marmorsaal; Richard-Wagner-Modell, Gehäuse schwarz poliert, Säulenbeine, 2 Pedale, Säulen und Gitter am Pedalkasten, Panzerplatte mit Lorbeerkranz und Namenszug „Richard Wagner“, Tonumfang A2 – c4, Tonhöhe: gering über 440 Hz; Zustand: Oberfläche macht geschlossenen Eindruck; Flügeldeckel Gebrauchsschäden, keine größeren Holz- und Furnierschäden erkennbar; Spielklappe schleift bei Betätigen an rechter Seitenwand; Mechanik außer den eingespielten Hammerkopffilzen tadellos; an Klaviatur ist Tastenspiel der vorderen Fütterungen teilweise zu groß; Tastenbeläge (Elfenbein) ohne Schäden; Quelle : - Helmut Müller: Gutachten über den Erhaltungszustand des Flügels vom 25. Mai 2009. Herkunft : - Meininger Museen XI 5/1195,1, Inventar Max-Reger-Archiv, um 1920: Position 158: „Konzertflügel von Ibach […] Geschenk der Firma Ibach“. Literatur : - Gerhard Menzel: Der letzte IBACH-Flügel von Max Reger. In: Bernhard Müßgens (Hrsg.): Musik im Spektrum von Kultur und Gesellschaft – Festschrift für Brunhilde Sonntag. Osnabrück 2001. 273 – 286.

Urheber*in: Ibach / Rechtewahrnehmung: Meininger Museen

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Meininger Museen
Inventarnummer
M_98
Maße
Gesamt: Länge: 2450 mm
Material/Technik
Holz
Inschrift/Beschriftung
Signatur: Firmensignet Was: „Rud. Ibach Sohn“

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ibach (Künstler)
(wo)
Wuppertal
(wann)
1914

Geliefert über
Rechteinformation
Meininger Museen
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 07:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Meininger Museen: Schloss Elisabethenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Musikinstrument, Klangkörper*

Beteiligte

  • Ibach (Künstler)

Entstanden

  • 1914

Ähnliche Objekte (12)